Artwork

WDR Online Hörfunk and WDR 5에서 제공하는 콘텐츠입니다. 에피소드, 그래픽, 팟캐스트 설명을 포함한 모든 팟캐스트 콘텐츠는 WDR Online Hörfunk and WDR 5 또는 해당 팟캐스트 플랫폼 파트너가 직접 업로드하고 제공합니다. 누군가가 귀하의 허락 없이 귀하의 저작물을 사용하고 있다고 생각되는 경우 여기에 설명된 절차를 따르실 수 있습니다 https://ko.player.fm/legal.
Player FM -팟 캐스트 앱
Player FM 앱으로 오프라인으로 전환하세요!

Migrantische Mütter in Arbeit & Gamechanger Pelicot-Prozess

22:04
 
공유
 

Manage episode 452248117 series 2446727
WDR Online Hörfunk and WDR 5에서 제공하는 콘텐츠입니다. 에피소드, 그래픽, 팟캐스트 설명을 포함한 모든 팟캐스트 콘텐츠는 WDR Online Hörfunk and WDR 5 또는 해당 팟캐스트 플랫폼 파트너가 직접 업로드하고 제공합니다. 누군가가 귀하의 허락 없이 귀하의 저작물을 사용하고 있다고 생각되는 경우 여기에 설명된 절차를 따르실 수 있습니다 https://ko.player.fm/legal.

Das Arbeitspotenzial von Müttern mit Zuwanderungsgeschichte wird verschwendet, findet unser Gast. Der Prozess um Gisèle Pelicot verändert den Diskurs um Gewalt gegen Frauen, sagt unsere Kommentatorin. Außerdem: Merz und das Gewalthilfegesetz.


Damit beschäftigt sich unser Meinungspodcast heute im Detail:
Das Bundeskabinett hat das „Gewalthilfegesetz“ verabschiedet, das den Schutz von Frauen verbessern soll. Viel zu spät, findet Host Carolin Courts – immerhin hat die Regierung inzwischen ihre Mehrheit verloren. Und auf die Unterstützung von CDU-Chef Merz will sie nicht hoffen. (00:54) )
Mütter mit Zuwanderungsgeschichte sind auf dem Arbeitsmarkt nur schwach vertreten – ihr Potenzial geht oft verloren! Das sagt unser Politikum-Gast Katharina Spieß, Direktorin des Bundesinstituts für Bevölkerungsforschung. Dabei bezieht sie sich auf eine aktuelle Studie:
https://www.bib.bund.de/DE/Presse/Mitteilungen/2024/2024-11-27-Chancen-und-Herausforderungen-Muetter-mit-Zuwanderungsgeschichte-im-Fokus.html (03:16)
Donald Trump will Menschen ohne US-Pass im großen Stil abschieben – aus der Politikum-Community kommt eine Idee, wie Deutschland davon sogar profitieren könnte: Mit einer Abwerbe-Offensive. Wir freuen uns über Ihr Feedback: Schicken Sie uns eine Mail an politikum@wdr.de oder eine Sprachnachricht an 0172-253 00 42. Meinungen aus der Community greifen wir täglich im Podcast auf. (13:16)
Am Politikum-Küchentisch erklärt Frankreich-Korrespondentin Julia Borutta, warum sie den Vergewaltigungsprozess um Gisèle Pelicot für einen echten Jeanne d’Arc-Moment hält: Die Verhandlung in Avignon beeinflusse, wie Gewalt gegen Frauen in Zukunft bekämpft werde. (14:44)
Frauen sind im Sport weiterhin unterrepräsentiert: Ein neuer globaler Fernsehsender will das ändern – gegründet von Schauspielerin Whoopi Goldberg. „Einschalten!“, sagt Host Carolin Courts. (20:42)

  continue reading

1312 에피소드

Artwork
icon공유
 
Manage episode 452248117 series 2446727
WDR Online Hörfunk and WDR 5에서 제공하는 콘텐츠입니다. 에피소드, 그래픽, 팟캐스트 설명을 포함한 모든 팟캐스트 콘텐츠는 WDR Online Hörfunk and WDR 5 또는 해당 팟캐스트 플랫폼 파트너가 직접 업로드하고 제공합니다. 누군가가 귀하의 허락 없이 귀하의 저작물을 사용하고 있다고 생각되는 경우 여기에 설명된 절차를 따르실 수 있습니다 https://ko.player.fm/legal.

Das Arbeitspotenzial von Müttern mit Zuwanderungsgeschichte wird verschwendet, findet unser Gast. Der Prozess um Gisèle Pelicot verändert den Diskurs um Gewalt gegen Frauen, sagt unsere Kommentatorin. Außerdem: Merz und das Gewalthilfegesetz.


Damit beschäftigt sich unser Meinungspodcast heute im Detail:
Das Bundeskabinett hat das „Gewalthilfegesetz“ verabschiedet, das den Schutz von Frauen verbessern soll. Viel zu spät, findet Host Carolin Courts – immerhin hat die Regierung inzwischen ihre Mehrheit verloren. Und auf die Unterstützung von CDU-Chef Merz will sie nicht hoffen. (00:54) )
Mütter mit Zuwanderungsgeschichte sind auf dem Arbeitsmarkt nur schwach vertreten – ihr Potenzial geht oft verloren! Das sagt unser Politikum-Gast Katharina Spieß, Direktorin des Bundesinstituts für Bevölkerungsforschung. Dabei bezieht sie sich auf eine aktuelle Studie:
https://www.bib.bund.de/DE/Presse/Mitteilungen/2024/2024-11-27-Chancen-und-Herausforderungen-Muetter-mit-Zuwanderungsgeschichte-im-Fokus.html (03:16)
Donald Trump will Menschen ohne US-Pass im großen Stil abschieben – aus der Politikum-Community kommt eine Idee, wie Deutschland davon sogar profitieren könnte: Mit einer Abwerbe-Offensive. Wir freuen uns über Ihr Feedback: Schicken Sie uns eine Mail an politikum@wdr.de oder eine Sprachnachricht an 0172-253 00 42. Meinungen aus der Community greifen wir täglich im Podcast auf. (13:16)
Am Politikum-Küchentisch erklärt Frankreich-Korrespondentin Julia Borutta, warum sie den Vergewaltigungsprozess um Gisèle Pelicot für einen echten Jeanne d’Arc-Moment hält: Die Verhandlung in Avignon beeinflusse, wie Gewalt gegen Frauen in Zukunft bekämpft werde. (14:44)
Frauen sind im Sport weiterhin unterrepräsentiert: Ein neuer globaler Fernsehsender will das ändern – gegründet von Schauspielerin Whoopi Goldberg. „Einschalten!“, sagt Host Carolin Courts. (20:42)

  continue reading

1312 에피소드

모든 에피소드

×
 
Loading …

플레이어 FM에 오신것을 환영합니다!

플레이어 FM은 웹에서 고품질 팟캐스트를 검색하여 지금 바로 즐길 수 있도록 합니다. 최고의 팟캐스트 앱이며 Android, iPhone 및 웹에서도 작동합니다. 장치 간 구독 동기화를 위해 가입하세요.

 

빠른 참조 가이드

탐색하는 동안 이 프로그램을 들어보세요.
재생