Artwork

Matthias Langwasser에서 제공하는 콘텐츠입니다. 에피소드, 그래픽, 팟캐스트 설명을 포함한 모든 팟캐스트 콘텐츠는 Matthias Langwasser 또는 해당 팟캐스트 플랫폼 파트너가 직접 업로드하고 제공합니다. 누군가가 귀하의 허락 없이 귀하의 저작물을 사용하고 있다고 생각되는 경우 여기에 설명된 절차를 따르실 수 있습니다 https://ko.player.fm/legal.
Player FM -팟 캐스트 앱
Player FM 앱으로 오프라인으로 전환하세요!

Totalüberwachung durch KI - wir müssen uns weigern!! (Peter Denk)

53:54
 
공유
 

Manage episode 495351442 series 2916431
Matthias Langwasser에서 제공하는 콘텐츠입니다. 에피소드, 그래픽, 팟캐스트 설명을 포함한 모든 팟캐스트 콘텐츠는 Matthias Langwasser 또는 해당 팟캐스트 플랫폼 파트너가 직접 업로드하고 제공합니다. 누군가가 귀하의 허락 없이 귀하의 저작물을 사용하고 있다고 생각되는 경우 여기에 설명된 절차를 따르실 수 있습니다 https://ko.player.fm/legal.

🎁 Mein kostenloses Geschenk an dich: Hol dir unser E-Book „Darmgesundheit“ und entdecke, wie du deinen Darm reinigen und deine Verdauung natürlich stärken kannst: https://mein.regenbogenkreis.de/darmgesundheit-ebook

🌍 Entdecke im Regenbogenkreis-Shop nachhaltige, hochwertige Produkte für deine Gesundheit und unseren Planeten: https://www.regenbogenkreis.de/?utm_medium=social&utm_source=youtube&utm_campaign=shop

🌿 Hol dir 11 % Rabatt bei deiner nächsten Bestellung im Regenbogenkreis-Shop!

Klicke hier und erhalte deinen Rabatt (einmalig nutzbar): https://mein.regenbogenkreis.de/youtube-anmeldung

💸 Werde Teil unseres Regenbogenkreis-Partnerprogramms:

Verdiene Geld, indem du nachhaltige Produkte empfiehlst, und tue dabei etwas Gutes für Mensch und Natur: https://www.regenbogenkreis.de/partnerformular

__

🔔 Folge mir auf:

Telegram: https://t.me/matthiaslangwasser

Instagram: https://www.instagram.com/matthias_langwasser_official/

Facebook: https://www.facebook.com/MatthiasLangwasser

TikTok: https://www.tiktok.com/@matthias.langwasser

Podcast: https://www.matthias-langwasser.com/podcast-2/

__

Weitere Infos zu Peter Denk:

http://krisenrat.info/

http://krise-naund.com/

https://t.me/krisenrat

Wie weit werden wir schon überwacht? Was hat KI damit zu tun? Und steuern wir gerade auf eine Realität zu, wie George Orwell sie in 1984 beschreibt?

Die Sorge vor totaler Kontrolle wächst. Immer mehr Menschen empfinden die zunehmende Digitalisierung als Bedrohung, vor allem in Bezug auf die immer feinmaschigere digitale Überwachung.

Zu diesem Thema habe ich mich mit Peter Denk unterhalten, der sich gerne mit Technik auseinandersetzt.

Für ihn beginnt das Problem direkt in unserer Hosentasche: Das Smartphone ist heute das zentrale Werkzeug zur Datenerfassung. Es sammelt Informationen über Bewegungen, Verhalten und Vorlieben, rund um die Uhr und sogar im Sperrzustand.

Sich unbeobachtet zu treffen, ist eigentlich nur noch dann möglich, wenn man komplett auf das Smartphone verzichtet.

Während Polizei und Ermittlungsbehörden in ihrer Nutzung dieser Daten noch rechtlichen Grenzen unterliegen, sieht es bei Geheimdiensten anders aus.

Peter berichtet, dass viele Menschen die Überwachung einfach hinnehmen, mit der Begründung: „Ich habe ja nichts zu verbergen.“ Doch dieser Gedanke ist trügerisch.

Denn Datenanalysen werden heute schon verwendet, um Vorhersagen über mögliche Straftaten zu treffen. Das kann dazu führen, dass man völlig unbeabsichtigt ins Visier gerät, nur auf Basis von statistischen Fehl-Prognosen.

Ein weiterer Aspekt ist die rasante Verbreitung von Künstlicher Intelligenz.

Immer mehr Menschen wenden sich bei alltäglichen Fragen an KI-Systeme und teilen dabei oft sehr persönliche Inhalte. Was viele vergessen: Die Modelle speichern, lernen und analysieren jede Eingabe. Auf diese Weise entsteht ein detailliertes Profil des Nutzers, das nicht in der eigenen Hand bleibt, sondern potenziell an Unternehmen oder andere Stellen weitergegeben wird.

Peter warnt: Die umfassende digitale Überwachung wird in Zukunft maßgeblich durch KI gesteuert werden. Es geht also nicht nur um Kontrolle durch Technik, sondern um ein vollständig automatisiertes Überwachungssystem, das wir durch unsere Nutzung von ChatGPT und Co möglich machen.

Auch der Arbeitsmarkt verändert sich bereits sichtbar. Entwicklerberufe sind nur der Anfang. Dabei stellt sich weniger die Frage, ob künstliche Systeme ein Bewusstsein entwickeln sondern vielmehr, ob wir Menschen bald keinerlei Kontrolle mehr darüber haben, was diese Systeme tun und entscheiden.

Was kannst du konkret tun, um dich zu schützen und deine Privatsphäre zu stärken? Hier ein paar einfache, aber wirkungsvolle Tipps:

- Decke die Kamera an deinem Laptop physisch ab

- Verwende so oft wie möglich Bargeld statt Karten oder digitalen Zahlungsdiensten

- Nutze ein überwachungsfreies Smartphone, etwa das Freiheitshandy, oder sichere dein Gerät mit spezieller Abschirmhülle

- Weiche auf alternative Suchmaschinen aus, die keine Nutzerdaten sammeln

- Hinterfrage KI-generierte Inhalte stets mit kritischem Blick

- Und ganz wichtig: Verbringe mehr Zeit in der Natur, um den Kopf frei zu bekommen und dich nicht in der digitalen Überforderung zu verlieren

Wir verzichten bewusst auf Youtube-Werbung.

Unterstütze gerne meine kostenfreie Aufklärungsarbeit, indem du diesen Beitrag auf allen Kanälen teilst!

__

Disclaimer: Die in diesem Video geäußerten Meinungen und Aussagen dienen ausschließlich Bildungs- und Informationszwecken. Die Inhalte dieses Videos reflektieren die persönlichen Ansichten des Interviewgasts und die Videos erheben weder einen Anspruch auf Vollständigkeit noch können die Aktualität, Richtigkeit und Ausgewogenheit der dargebotenen Information garantiert werden. Die Betrachtung dieses Videos erfolgt auf eigene Verantwortung.

  continue reading

300 에피소드

Artwork
icon공유
 
Manage episode 495351442 series 2916431
Matthias Langwasser에서 제공하는 콘텐츠입니다. 에피소드, 그래픽, 팟캐스트 설명을 포함한 모든 팟캐스트 콘텐츠는 Matthias Langwasser 또는 해당 팟캐스트 플랫폼 파트너가 직접 업로드하고 제공합니다. 누군가가 귀하의 허락 없이 귀하의 저작물을 사용하고 있다고 생각되는 경우 여기에 설명된 절차를 따르실 수 있습니다 https://ko.player.fm/legal.

🎁 Mein kostenloses Geschenk an dich: Hol dir unser E-Book „Darmgesundheit“ und entdecke, wie du deinen Darm reinigen und deine Verdauung natürlich stärken kannst: https://mein.regenbogenkreis.de/darmgesundheit-ebook

🌍 Entdecke im Regenbogenkreis-Shop nachhaltige, hochwertige Produkte für deine Gesundheit und unseren Planeten: https://www.regenbogenkreis.de/?utm_medium=social&utm_source=youtube&utm_campaign=shop

🌿 Hol dir 11 % Rabatt bei deiner nächsten Bestellung im Regenbogenkreis-Shop!

Klicke hier und erhalte deinen Rabatt (einmalig nutzbar): https://mein.regenbogenkreis.de/youtube-anmeldung

💸 Werde Teil unseres Regenbogenkreis-Partnerprogramms:

Verdiene Geld, indem du nachhaltige Produkte empfiehlst, und tue dabei etwas Gutes für Mensch und Natur: https://www.regenbogenkreis.de/partnerformular

__

🔔 Folge mir auf:

Telegram: https://t.me/matthiaslangwasser

Instagram: https://www.instagram.com/matthias_langwasser_official/

Facebook: https://www.facebook.com/MatthiasLangwasser

TikTok: https://www.tiktok.com/@matthias.langwasser

Podcast: https://www.matthias-langwasser.com/podcast-2/

__

Weitere Infos zu Peter Denk:

http://krisenrat.info/

http://krise-naund.com/

https://t.me/krisenrat

Wie weit werden wir schon überwacht? Was hat KI damit zu tun? Und steuern wir gerade auf eine Realität zu, wie George Orwell sie in 1984 beschreibt?

Die Sorge vor totaler Kontrolle wächst. Immer mehr Menschen empfinden die zunehmende Digitalisierung als Bedrohung, vor allem in Bezug auf die immer feinmaschigere digitale Überwachung.

Zu diesem Thema habe ich mich mit Peter Denk unterhalten, der sich gerne mit Technik auseinandersetzt.

Für ihn beginnt das Problem direkt in unserer Hosentasche: Das Smartphone ist heute das zentrale Werkzeug zur Datenerfassung. Es sammelt Informationen über Bewegungen, Verhalten und Vorlieben, rund um die Uhr und sogar im Sperrzustand.

Sich unbeobachtet zu treffen, ist eigentlich nur noch dann möglich, wenn man komplett auf das Smartphone verzichtet.

Während Polizei und Ermittlungsbehörden in ihrer Nutzung dieser Daten noch rechtlichen Grenzen unterliegen, sieht es bei Geheimdiensten anders aus.

Peter berichtet, dass viele Menschen die Überwachung einfach hinnehmen, mit der Begründung: „Ich habe ja nichts zu verbergen.“ Doch dieser Gedanke ist trügerisch.

Denn Datenanalysen werden heute schon verwendet, um Vorhersagen über mögliche Straftaten zu treffen. Das kann dazu führen, dass man völlig unbeabsichtigt ins Visier gerät, nur auf Basis von statistischen Fehl-Prognosen.

Ein weiterer Aspekt ist die rasante Verbreitung von Künstlicher Intelligenz.

Immer mehr Menschen wenden sich bei alltäglichen Fragen an KI-Systeme und teilen dabei oft sehr persönliche Inhalte. Was viele vergessen: Die Modelle speichern, lernen und analysieren jede Eingabe. Auf diese Weise entsteht ein detailliertes Profil des Nutzers, das nicht in der eigenen Hand bleibt, sondern potenziell an Unternehmen oder andere Stellen weitergegeben wird.

Peter warnt: Die umfassende digitale Überwachung wird in Zukunft maßgeblich durch KI gesteuert werden. Es geht also nicht nur um Kontrolle durch Technik, sondern um ein vollständig automatisiertes Überwachungssystem, das wir durch unsere Nutzung von ChatGPT und Co möglich machen.

Auch der Arbeitsmarkt verändert sich bereits sichtbar. Entwicklerberufe sind nur der Anfang. Dabei stellt sich weniger die Frage, ob künstliche Systeme ein Bewusstsein entwickeln sondern vielmehr, ob wir Menschen bald keinerlei Kontrolle mehr darüber haben, was diese Systeme tun und entscheiden.

Was kannst du konkret tun, um dich zu schützen und deine Privatsphäre zu stärken? Hier ein paar einfache, aber wirkungsvolle Tipps:

- Decke die Kamera an deinem Laptop physisch ab

- Verwende so oft wie möglich Bargeld statt Karten oder digitalen Zahlungsdiensten

- Nutze ein überwachungsfreies Smartphone, etwa das Freiheitshandy, oder sichere dein Gerät mit spezieller Abschirmhülle

- Weiche auf alternative Suchmaschinen aus, die keine Nutzerdaten sammeln

- Hinterfrage KI-generierte Inhalte stets mit kritischem Blick

- Und ganz wichtig: Verbringe mehr Zeit in der Natur, um den Kopf frei zu bekommen und dich nicht in der digitalen Überforderung zu verlieren

Wir verzichten bewusst auf Youtube-Werbung.

Unterstütze gerne meine kostenfreie Aufklärungsarbeit, indem du diesen Beitrag auf allen Kanälen teilst!

__

Disclaimer: Die in diesem Video geäußerten Meinungen und Aussagen dienen ausschließlich Bildungs- und Informationszwecken. Die Inhalte dieses Videos reflektieren die persönlichen Ansichten des Interviewgasts und die Videos erheben weder einen Anspruch auf Vollständigkeit noch können die Aktualität, Richtigkeit und Ausgewogenheit der dargebotenen Information garantiert werden. Die Betrachtung dieses Videos erfolgt auf eigene Verantwortung.

  continue reading

300 에피소드

すべてのエピソード

×
 
Loading …

플레이어 FM에 오신것을 환영합니다!

플레이어 FM은 웹에서 고품질 팟캐스트를 검색하여 지금 바로 즐길 수 있도록 합니다. 최고의 팟캐스트 앱이며 Android, iPhone 및 웹에서도 작동합니다. 장치 간 구독 동기화를 위해 가입하세요.

 

빠른 참조 가이드

탐색하는 동안 이 프로그램을 들어보세요.
재생