Player FM 앱으로 오프라인으로 전환하세요!
Wann kollabiert die Atlantik-Strömung – und welche Folgen hat das?
Manage episode 514807551 series 2898458
Die gewaltigen Meeresströmungen im Atlantik, zu denen auch der Golfstrom gehört, bestimmen unser Klima: Sie transportieren Wärme, regulieren Wetterlagen und beeinflussen Niederschläge auf mehreren Kontinenten. Doch das System schwächelt.
Eine neue Studie zeigt: Schon in den nächsten Jahrzehnten könnte das atlantische Umwälzsystem kippen und sogar innerhalb dieses Jahrhunderts kollabieren. Die Folgen für Europa könnten groß sein. „Wir reden über bislang unvorstellbare Extreme“, sagt Stefan Rahmstorf, einer der anerkanntesten deutschen Klimaforscher, im Podcast-Gespräch.
Rahmstorf arbeitet am Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung und ist Professor für Physik der Ozeane an der Universität Potsdam. Sollte der atlantische Strom sich weiter abschwächen, würde es in Hamburg an 44 Tagen im Jahr nicht über Null Grad warm werden, sagt der Klimaforscher. Im vorindustriellen Klima seien es nur neun Tage gewesen.
Der Experte erklärt im Gespräch mit Handelsblatt-Redakteur Michael Scheppe, wie seine Forschungen ablaufen, warum und wann die Strömungen im Atlantik zum Erliegen kommen dürften – und wie und ob sich das Kippszenario noch aufhalten lässt.
Moderiert von Michael Scheppe
Das exklusive Abo-Angebot für alle Hörerinnen und Hörer von Handelsblatt Green & Energy: www.handelsblatt.com/mehrklima
Helfen Sie uns, unsere Podcasts weiter zu verbessern. Ihre Meinung ist uns wichtig: www.handelsblatt.com/zufriedenheit
166 에피소드
Wann kollabiert die Atlantik-Strömung – und welche Folgen hat das?
Handelsblatt Green & Energy - Der Podcast rund um Nachhaltigkeit, Klima und Energiewende
Manage episode 514807551 series 2898458
Die gewaltigen Meeresströmungen im Atlantik, zu denen auch der Golfstrom gehört, bestimmen unser Klima: Sie transportieren Wärme, regulieren Wetterlagen und beeinflussen Niederschläge auf mehreren Kontinenten. Doch das System schwächelt.
Eine neue Studie zeigt: Schon in den nächsten Jahrzehnten könnte das atlantische Umwälzsystem kippen und sogar innerhalb dieses Jahrhunderts kollabieren. Die Folgen für Europa könnten groß sein. „Wir reden über bislang unvorstellbare Extreme“, sagt Stefan Rahmstorf, einer der anerkanntesten deutschen Klimaforscher, im Podcast-Gespräch.
Rahmstorf arbeitet am Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung und ist Professor für Physik der Ozeane an der Universität Potsdam. Sollte der atlantische Strom sich weiter abschwächen, würde es in Hamburg an 44 Tagen im Jahr nicht über Null Grad warm werden, sagt der Klimaforscher. Im vorindustriellen Klima seien es nur neun Tage gewesen.
Der Experte erklärt im Gespräch mit Handelsblatt-Redakteur Michael Scheppe, wie seine Forschungen ablaufen, warum und wann die Strömungen im Atlantik zum Erliegen kommen dürften – und wie und ob sich das Kippszenario noch aufhalten lässt.
Moderiert von Michael Scheppe
Das exklusive Abo-Angebot für alle Hörerinnen und Hörer von Handelsblatt Green & Energy: www.handelsblatt.com/mehrklima
Helfen Sie uns, unsere Podcasts weiter zu verbessern. Ihre Meinung ist uns wichtig: www.handelsblatt.com/zufriedenheit
166 에피소드
모든 에피소드
×플레이어 FM에 오신것을 환영합니다!
플레이어 FM은 웹에서 고품질 팟캐스트를 검색하여 지금 바로 즐길 수 있도록 합니다. 최고의 팟캐스트 앱이며 Android, iPhone 및 웹에서도 작동합니다. 장치 간 구독 동기화를 위해 가입하세요.