Artwork

Kathrin Witsch, Catiana Krapp, Kevin Knitterscheidt, Michael Scheppe, Kathrin Witsch, Catiana Krapp, Kevin Knitterscheidt, and Michael Scheppe에서 제공하는 콘텐츠입니다. 에피소드, 그래픽, 팟캐스트 설명을 포함한 모든 팟캐스트 콘텐츠는 Kathrin Witsch, Catiana Krapp, Kevin Knitterscheidt, Michael Scheppe, Kathrin Witsch, Catiana Krapp, Kevin Knitterscheidt, and Michael Scheppe 또는 해당 팟캐스트 플랫폼 파트너가 직접 업로드하고 제공합니다. 누군가가 귀하의 허락 없이 귀하의 저작물을 사용하고 있다고 생각되는 경우 여기에 설명된 절차를 따르실 수 있습니다 https://ko.player.fm/legal.
Player FM -팟 캐스트 앱
Player FM 앱으로 오프라인으로 전환하세요!

Wahlprogramme im Klimacheck: Was Union, Grüne, SPD, Linke und FDP erreichen wollen

1:11:00
 
공유
 

Manage episode 421859429 series 2898458
Kathrin Witsch, Catiana Krapp, Kevin Knitterscheidt, Michael Scheppe, Kathrin Witsch, Catiana Krapp, Kevin Knitterscheidt, and Michael Scheppe에서 제공하는 콘텐츠입니다. 에피소드, 그래픽, 팟캐스트 설명을 포함한 모든 팟캐스트 콘텐츠는 Kathrin Witsch, Catiana Krapp, Kevin Knitterscheidt, Michael Scheppe, Kathrin Witsch, Catiana Krapp, Kevin Knitterscheidt, and Michael Scheppe 또는 해당 팟캐스트 플랫폼 파트너가 직접 업로드하고 제공합니다. 누군가가 귀하의 허락 없이 귀하의 저작물을 사용하고 있다고 생각되는 경우 여기에 설명된 절차를 따르실 수 있습니다 https://ko.player.fm/legal.

Die Bürgerinnen und Bürger Europas sind zur Wahl aufgerufen: Vom 6. bis 9. Juni wählen sie die Abgeordneten des Europäischen Parlaments. Für den Klimaforscher Niklas Höhne vom New Climate Institute in Köln ist die Europawahl eine Klimawahl, weil die Politik in Brüssel auch großen Einfluss auf den Kampf gegen den Klimawandel in Deutschland hat.

„Die Wähler haben es in der Hand, ob sie mehr Klimaschutz haben wollen oder die Klimakatastrophe in Kauf nehmen“, sagt Höhne. Die aktuellen Überschwemmungen in Süddeutschland seien Vorboten des Klimawandels.

Bis auf die AfD erachten alle Parteien den Umweltschutz als wichtige Aufgabe. Wie der Weg dorthin aussieht, darüber gibt es allerdings sehr unterschiedliche Meinungen. Handelsblatt Green & Energy macht in einer einstündigen XXL-Folge den Klimacheck aller großen deutschen Parteien, die im Europäischen Parlament vertreten sind oder reelle Chancen haben, dort einzuziehen.

Die Handelsblatt-Redakteure Kevin Knitterscheidt, Catiana Krapp, Michael Scheppe und Kathrin Witsch haben mit den klimapolitischen Sprechern von Union (Christian Ehler), Grünen (Michael Bloss), SPD (Tiemo Wölken), Linkspartei (Lorenz Beutin) und FDP (Andreas Glück) gesprochen. Vertreter der AfD und des Bündnisses Sahra Wagenknecht (BSW) wurden vom Handelsblatt angefragt, standen aber für Interviews nicht zur Verfügung.

Zu Beginn der Folge ordnet Klimaforscher Höhne die Bedeutung der Europawahl ein. Dann gibt es für jede der Parteien einen rund fünf-minütigen Klimacheck. Am Ende der Sendung bewertet Höhne die Wahlprogramme und spricht über Unterschiede und Gemeinsamkeiten der Parteien.


Das exklusive Abo-Angebot für Sie als Handelsblatt Green & Energy-Hörerin und Hörer: www.handelsblatt.com/mehrklima

Helfen Sie uns, unsere Podcasts weiter zu verbessern. Ihre Meinung ist uns wichtig: www.handelsblatt.com/zufriedenheit

Weitere Informationen zu Werbeeinblendungen

  continue reading

153 에피소드

Artwork
icon공유
 
Manage episode 421859429 series 2898458
Kathrin Witsch, Catiana Krapp, Kevin Knitterscheidt, Michael Scheppe, Kathrin Witsch, Catiana Krapp, Kevin Knitterscheidt, and Michael Scheppe에서 제공하는 콘텐츠입니다. 에피소드, 그래픽, 팟캐스트 설명을 포함한 모든 팟캐스트 콘텐츠는 Kathrin Witsch, Catiana Krapp, Kevin Knitterscheidt, Michael Scheppe, Kathrin Witsch, Catiana Krapp, Kevin Knitterscheidt, and Michael Scheppe 또는 해당 팟캐스트 플랫폼 파트너가 직접 업로드하고 제공합니다. 누군가가 귀하의 허락 없이 귀하의 저작물을 사용하고 있다고 생각되는 경우 여기에 설명된 절차를 따르실 수 있습니다 https://ko.player.fm/legal.

Die Bürgerinnen und Bürger Europas sind zur Wahl aufgerufen: Vom 6. bis 9. Juni wählen sie die Abgeordneten des Europäischen Parlaments. Für den Klimaforscher Niklas Höhne vom New Climate Institute in Köln ist die Europawahl eine Klimawahl, weil die Politik in Brüssel auch großen Einfluss auf den Kampf gegen den Klimawandel in Deutschland hat.

„Die Wähler haben es in der Hand, ob sie mehr Klimaschutz haben wollen oder die Klimakatastrophe in Kauf nehmen“, sagt Höhne. Die aktuellen Überschwemmungen in Süddeutschland seien Vorboten des Klimawandels.

Bis auf die AfD erachten alle Parteien den Umweltschutz als wichtige Aufgabe. Wie der Weg dorthin aussieht, darüber gibt es allerdings sehr unterschiedliche Meinungen. Handelsblatt Green & Energy macht in einer einstündigen XXL-Folge den Klimacheck aller großen deutschen Parteien, die im Europäischen Parlament vertreten sind oder reelle Chancen haben, dort einzuziehen.

Die Handelsblatt-Redakteure Kevin Knitterscheidt, Catiana Krapp, Michael Scheppe und Kathrin Witsch haben mit den klimapolitischen Sprechern von Union (Christian Ehler), Grünen (Michael Bloss), SPD (Tiemo Wölken), Linkspartei (Lorenz Beutin) und FDP (Andreas Glück) gesprochen. Vertreter der AfD und des Bündnisses Sahra Wagenknecht (BSW) wurden vom Handelsblatt angefragt, standen aber für Interviews nicht zur Verfügung.

Zu Beginn der Folge ordnet Klimaforscher Höhne die Bedeutung der Europawahl ein. Dann gibt es für jede der Parteien einen rund fünf-minütigen Klimacheck. Am Ende der Sendung bewertet Höhne die Wahlprogramme und spricht über Unterschiede und Gemeinsamkeiten der Parteien.


Das exklusive Abo-Angebot für Sie als Handelsblatt Green & Energy-Hörerin und Hörer: www.handelsblatt.com/mehrklima

Helfen Sie uns, unsere Podcasts weiter zu verbessern. Ihre Meinung ist uns wichtig: www.handelsblatt.com/zufriedenheit

Weitere Informationen zu Werbeeinblendungen

  continue reading

153 에피소드

Minden epizód

×
 
Loading …

플레이어 FM에 오신것을 환영합니다!

플레이어 FM은 웹에서 고품질 팟캐스트를 검색하여 지금 바로 즐길 수 있도록 합니다. 최고의 팟캐스트 앱이며 Android, iPhone 및 웹에서도 작동합니다. 장치 간 구독 동기화를 위해 가입하세요.

 

빠른 참조 가이드

탐색하는 동안 이 프로그램을 들어보세요.
재생