Player FM과 저희 커뮤니티의 Dr. Sascha Weigel 콘텐츠는 모두 원 저작자에게 속하며 Player FM이 아닌 작가가 저작권을 갖습니다. 오디오는 해당 서버에서 직접 스트리밍 됩니다. 구독 버튼을 눌러 Player FM에서 업데이트 현황을 확인하세요. 혹은 다른 팟캐스트 앱에서 URL을 불러오세요.

People love us!

User reviews

"오프라인 기능 너무 좋아요."
"이것은 팟캐스트 구독을 관리 할 "좋은" 방법입니다. 새로운 팟캐스트를 발견하는 좋은 방법이기도 합니다."

#110 - Mobbing und Mediation. Im Gespräch mit Prof. Dr. Christa Kolodej

48:06
 
공유
 

Manage episode 352942451 series 2907516
Player FM과 저희 커뮤니티의 Dr. Sascha Weigel 콘텐츠는 모두 원 저작자에게 속하며 Player FM이 아닌 작가가 저작권을 갖습니다. 오디오는 해당 서버에서 직접 스트리밍 됩니다. 구독 버튼을 눌러 Player FM에서 업데이트 현황을 확인하세요. 혹은 다른 팟캐스트 앱에서 URL을 불러오세요.
Wann kommt bei Mobbingvorwürfen Mediation als Konfliktbearbeitungsverfahren zum Zug?

Gästin: Prof. Dr. Christa Kolodej, WIEN,lehrt an der Karl Franzens Universität Graz, studierte Psychologie und Soziologie, Fachbuchautorin

Im Gespräch mit Frau Professorin Kolodej beleuchtet das Gespräch die Frage, inwieweit Mediation ein angemessenes Konfliktbearbeitungsverfahren in Mobbingfällen ist, unter welchen Bedingungen es zum Tragen kommt und worauf Mediator*innen achten müssen. Frau Kolodej arbeitet, forscht und publiziert seit drei Jahrzehnten zum Thema und erläutert im Gespräch die Entwicklungen vor allem in Österreich. Einige Parallelen und Unterschiede zu Deutschland werden ebenfalls angesprochen.

> Die Forschung war nie auf der Suche nach der "Mobbing-Persönlichkeit"!

> Mobbing ist nie nur ein Persönlichkeitshema oder allein zwischen zwei Personen relevant, es ist stets ein systemisches Zusammenspiel."

Generelles zu Mobbing Mobbing ist ein ernstes Problem, das viele Menschen in Schulen, Arbeitsplätzen und sogar in ihren eigenen Gemeinden betrifft. Es beinhaltet das absichtliche und dauerhafte Ausüben von Macht und Kontrolle über eine andere Person - durch Worte oder Handlungen. Mobbing kann sowohl von einer einzelnen Person als auch von einer Gruppe ausgeübt werden.

Einige der häufigsten Formen von Mobbing sind verbaler Missbrauch, soziale Ausgrenzung, Belästigung und Bedrohungen. Verbaler Missbrauch beinhaltet beleidigende oder demütigende Worte, soziale Ausgrenzung beinhaltet das Ausschließen einer Person von Gruppenaktivitäten oder das Verbreiten von Gerüchten über sie, Belästigung beinhaltet das Wiederholte Verhalten, das unangenehm oder bedrohlich ist und Bedrohungen beinhalten Drohungen gegen die Sicherheit oder das Wohlbefinden einer Person.

Das Opfer von Mobbing kann sowohl körperliche als auch psychische Auswirkungen haben. Körperliche Symptome können Schlafstörungen, Kopfschmerzen, Magen-Darm-Probleme und sogar körperliche Verletzungen umfassen. Psychische Symptome können Angst, Depressionen, Selbstzweifel und sogar Suizid-Gedanken umfassen.

Es ist wichtig zu wissen, dass Mobbing nicht nur Kinder und Jugendliche betrifft, sondern auch Erwachsene an Arbeitsplätzen und sogar in der Gemeinde. Arbeitsplatzmobbing kann Karriere- und finanzielle Auswirkungen haben, während Mobbing in der Gemeinde dazu führen kann, dass Menschen sich unsicher fühlen, sich zu engagieren oder sich zu treffen.

Um Mobbing zu verhindern und zu bekämpfen, ist es wichtig, dass Erwachsene und Führungskräfte sensibilisiert werden und dass sie auf Mobbing reagieren, wenn sie es sehen oder davon erfahren. Schulen, Arbeitsplätze und Gemeinden sollten auch Anti-Mobbing-Richtlinien und -Programme implementieren, um das Bewusstsein zu schärfen und das Verhalten zu ändern.

Bildbeschreibung

Hinweise:

Literatur:

  • Kolodej, C. (2018): Mobbing, Psychoterror am Arbeitsplatz und in der Schule. Facultas, Wien (3. erweiterte Auflage).
  • Kolodej, C. (2008): Mobbingberatung. Fallbeispiele und Lösungen für BeraterInnen und Betroffene. WUV. Wien.
  • Kolodej, C. (2018): Psychologische Selbsthilfe bei Mobbing. Zuversicht, Vertrauen, Veränderung. Springer, Wiesbaden.
  • Kolodej, C. (2019): Strukturaufstellungen für Konflikte, Mobbing und Mediation. Vom sichtbaren Unsichtbaren, Springer Gabler, Wiesbaden (2. erweiterte Auflage).
  • Kolodej, C. & Smutny, P. (2020): Führungs- und Organisationsverantwortung bei Mobbing. Psychologische und juristische Analysen und Empfehlungen. Springer Gabler Verlag, Wiesbaden.
  • Kolodej, C. & Ertl S. (2022): Mediation mit Stellvertretung und Gewaltfreie Kommunikation. Von den Möglichkeiten des Miteinander. Springer Gabler, Wiesbaden.
  continue reading

127 에피소드

공유
 
Manage episode 352942451 series 2907516
Player FM과 저희 커뮤니티의 Dr. Sascha Weigel 콘텐츠는 모두 원 저작자에게 속하며 Player FM이 아닌 작가가 저작권을 갖습니다. 오디오는 해당 서버에서 직접 스트리밍 됩니다. 구독 버튼을 눌러 Player FM에서 업데이트 현황을 확인하세요. 혹은 다른 팟캐스트 앱에서 URL을 불러오세요.
Wann kommt bei Mobbingvorwürfen Mediation als Konfliktbearbeitungsverfahren zum Zug?

Gästin: Prof. Dr. Christa Kolodej, WIEN,lehrt an der Karl Franzens Universität Graz, studierte Psychologie und Soziologie, Fachbuchautorin

Im Gespräch mit Frau Professorin Kolodej beleuchtet das Gespräch die Frage, inwieweit Mediation ein angemessenes Konfliktbearbeitungsverfahren in Mobbingfällen ist, unter welchen Bedingungen es zum Tragen kommt und worauf Mediator*innen achten müssen. Frau Kolodej arbeitet, forscht und publiziert seit drei Jahrzehnten zum Thema und erläutert im Gespräch die Entwicklungen vor allem in Österreich. Einige Parallelen und Unterschiede zu Deutschland werden ebenfalls angesprochen.

> Die Forschung war nie auf der Suche nach der "Mobbing-Persönlichkeit"!

> Mobbing ist nie nur ein Persönlichkeitshema oder allein zwischen zwei Personen relevant, es ist stets ein systemisches Zusammenspiel."

Generelles zu Mobbing Mobbing ist ein ernstes Problem, das viele Menschen in Schulen, Arbeitsplätzen und sogar in ihren eigenen Gemeinden betrifft. Es beinhaltet das absichtliche und dauerhafte Ausüben von Macht und Kontrolle über eine andere Person - durch Worte oder Handlungen. Mobbing kann sowohl von einer einzelnen Person als auch von einer Gruppe ausgeübt werden.

Einige der häufigsten Formen von Mobbing sind verbaler Missbrauch, soziale Ausgrenzung, Belästigung und Bedrohungen. Verbaler Missbrauch beinhaltet beleidigende oder demütigende Worte, soziale Ausgrenzung beinhaltet das Ausschließen einer Person von Gruppenaktivitäten oder das Verbreiten von Gerüchten über sie, Belästigung beinhaltet das Wiederholte Verhalten, das unangenehm oder bedrohlich ist und Bedrohungen beinhalten Drohungen gegen die Sicherheit oder das Wohlbefinden einer Person.

Das Opfer von Mobbing kann sowohl körperliche als auch psychische Auswirkungen haben. Körperliche Symptome können Schlafstörungen, Kopfschmerzen, Magen-Darm-Probleme und sogar körperliche Verletzungen umfassen. Psychische Symptome können Angst, Depressionen, Selbstzweifel und sogar Suizid-Gedanken umfassen.

Es ist wichtig zu wissen, dass Mobbing nicht nur Kinder und Jugendliche betrifft, sondern auch Erwachsene an Arbeitsplätzen und sogar in der Gemeinde. Arbeitsplatzmobbing kann Karriere- und finanzielle Auswirkungen haben, während Mobbing in der Gemeinde dazu führen kann, dass Menschen sich unsicher fühlen, sich zu engagieren oder sich zu treffen.

Um Mobbing zu verhindern und zu bekämpfen, ist es wichtig, dass Erwachsene und Führungskräfte sensibilisiert werden und dass sie auf Mobbing reagieren, wenn sie es sehen oder davon erfahren. Schulen, Arbeitsplätze und Gemeinden sollten auch Anti-Mobbing-Richtlinien und -Programme implementieren, um das Bewusstsein zu schärfen und das Verhalten zu ändern.

Bildbeschreibung

Hinweise:

Literatur:

  • Kolodej, C. (2018): Mobbing, Psychoterror am Arbeitsplatz und in der Schule. Facultas, Wien (3. erweiterte Auflage).
  • Kolodej, C. (2008): Mobbingberatung. Fallbeispiele und Lösungen für BeraterInnen und Betroffene. WUV. Wien.
  • Kolodej, C. (2018): Psychologische Selbsthilfe bei Mobbing. Zuversicht, Vertrauen, Veränderung. Springer, Wiesbaden.
  • Kolodej, C. (2019): Strukturaufstellungen für Konflikte, Mobbing und Mediation. Vom sichtbaren Unsichtbaren, Springer Gabler, Wiesbaden (2. erweiterte Auflage).
  • Kolodej, C. & Smutny, P. (2020): Führungs- und Organisationsverantwortung bei Mobbing. Psychologische und juristische Analysen und Empfehlungen. Springer Gabler Verlag, Wiesbaden.
  • Kolodej, C. & Ertl S. (2022): Mediation mit Stellvertretung und Gewaltfreie Kommunikation. Von den Möglichkeiten des Miteinander. Springer Gabler, Wiesbaden.
  continue reading

127 에피소드

모든 에피소드

×
 
Loading …

플레이어 FM에 오신것을 환영합니다!

플레이어 FM은 웹에서 고품질 팟캐스트를 검색하여 지금 바로 즐길 수 있도록 합니다. 최고의 팟캐스트 앱이며 Android, iPhone 및 웹에서도 작동합니다. 장치 간 구독 동기화를 위해 가입하세요.

 

Player FM -팟 캐스트 앱
Player FM 앱으로 오프라인으로 전환하세요!

빠른 참조 가이드