Artwork

Thinking Circular에서 제공하는 콘텐츠입니다. 에피소드, 그래픽, 팟캐스트 설명을 포함한 모든 팟캐스트 콘텐츠는 Thinking Circular 또는 해당 팟캐스트 플랫폼 파트너가 직접 업로드하고 제공합니다. 누군가가 귀하의 허락 없이 귀하의 저작물을 사용하고 있다고 생각되는 경우 여기에 설명된 절차를 따르실 수 있습니다 https://ko.player.fm/legal.
Player FM -팟 캐스트 앱
Player FM 앱으로 오프라인으로 전환하세요!

Artenvielfalt in Deutschland: Ein Faktencheck

21:53
 
공유
 

Manage episode 446343546 series 3433315
Thinking Circular에서 제공하는 콘텐츠입니다. 에피소드, 그래픽, 팟캐스트 설명을 포함한 모든 팟캐스트 콘텐츠는 Thinking Circular 또는 해당 팟캐스트 플랫폼 파트너가 직접 업로드하고 제공합니다. 누군가가 귀하의 허락 없이 귀하의 저작물을 사용하고 있다고 생각되는 경우 여기에 설명된 절차를 따르실 수 있습니다 https://ko.player.fm/legal.

Die biologische Vielfalt ist die Grundlage unseres Ökosystems und beeinflusst unmittelbar unsere Lebensqualität. Dennoch steht die biologische Vielfalt weltweit und auch in Deutschland unter starkem Druck. Was sind die Ursachen und welche Maßnahmen sind notwendig, um diesen Trend umzukehren?

Die biologische Vielfalt in Deutschland ist bedroht (Tagesschau berichtete). Intensivierung der Landwirtschaft, Flächenversiegelung und Umweltverschmutzung gehören zu den Hauptursachen für diese besorgniserregende Entwicklung. Diese Faktoren haben nicht nur Auswirkungen auf die Tier- und Pflanzenwelt, sondern auch auf uns Menschen.

Im oekom verlag ist nun ein umfassender Faktencheck Artenvielfalt zur biologischen Vielfalt in Deutschland erschienen, den mehr als 150 Wissenschaftler*innen aus 75 Institutionen geschrieben haben. Der Bericht zeigt, dass mehr als die Hälfte der Lebensraumtypen in einem ungünstigen Zustand sind und ein Drittel der untersuchten Arten als gefährdet gelten. Der Faktencheck bietet eine detaillierte Analyse der aktuellen Situation und gibt Handlungsempfehlungen, wie wir die biologische Vielfalt in Deutschland besser schützen können. (Faktencheck Artenvielfalt)

Denn die biologische Vielfalt ist von unschätzbarem Wert für unsere Umwelt. Sie sorgt für stabile und funktionierende Ökosysteme, die uns mit Nahrung, sauberem Wasser und Luft versorgen. Ein Rückgang der biologischen Vielfalt kann daher gravierende Auswirkungen auf unsere Lebensqualität haben.

Mit Blick auf die Fakten stellt sich die Frage: Wie geht es weiter? Deutschland steht vor der Herausforderung, negative Treiber der biologischen Vielfalt wie intensive Landwirtschaft und Umweltverschmutzung zu reduzieren und die Qualität der Lebensräume zu verbessern. Diese Maßnahmen sind notwendig, um den Rückgang der biologischen Vielfalt zu stoppen und eine nachhaltige Zukunft zu sichern.

In unserer heutigen Podcast-Folge begeben wir uns in die Welt der Biodiversität und stellen den Faktencheck Artenvielfalt vor.

Viel Spaß beim Zuhören!

  continue reading

228 에피소드

Artwork
icon공유
 
Manage episode 446343546 series 3433315
Thinking Circular에서 제공하는 콘텐츠입니다. 에피소드, 그래픽, 팟캐스트 설명을 포함한 모든 팟캐스트 콘텐츠는 Thinking Circular 또는 해당 팟캐스트 플랫폼 파트너가 직접 업로드하고 제공합니다. 누군가가 귀하의 허락 없이 귀하의 저작물을 사용하고 있다고 생각되는 경우 여기에 설명된 절차를 따르실 수 있습니다 https://ko.player.fm/legal.

Die biologische Vielfalt ist die Grundlage unseres Ökosystems und beeinflusst unmittelbar unsere Lebensqualität. Dennoch steht die biologische Vielfalt weltweit und auch in Deutschland unter starkem Druck. Was sind die Ursachen und welche Maßnahmen sind notwendig, um diesen Trend umzukehren?

Die biologische Vielfalt in Deutschland ist bedroht (Tagesschau berichtete). Intensivierung der Landwirtschaft, Flächenversiegelung und Umweltverschmutzung gehören zu den Hauptursachen für diese besorgniserregende Entwicklung. Diese Faktoren haben nicht nur Auswirkungen auf die Tier- und Pflanzenwelt, sondern auch auf uns Menschen.

Im oekom verlag ist nun ein umfassender Faktencheck Artenvielfalt zur biologischen Vielfalt in Deutschland erschienen, den mehr als 150 Wissenschaftler*innen aus 75 Institutionen geschrieben haben. Der Bericht zeigt, dass mehr als die Hälfte der Lebensraumtypen in einem ungünstigen Zustand sind und ein Drittel der untersuchten Arten als gefährdet gelten. Der Faktencheck bietet eine detaillierte Analyse der aktuellen Situation und gibt Handlungsempfehlungen, wie wir die biologische Vielfalt in Deutschland besser schützen können. (Faktencheck Artenvielfalt)

Denn die biologische Vielfalt ist von unschätzbarem Wert für unsere Umwelt. Sie sorgt für stabile und funktionierende Ökosysteme, die uns mit Nahrung, sauberem Wasser und Luft versorgen. Ein Rückgang der biologischen Vielfalt kann daher gravierende Auswirkungen auf unsere Lebensqualität haben.

Mit Blick auf die Fakten stellt sich die Frage: Wie geht es weiter? Deutschland steht vor der Herausforderung, negative Treiber der biologischen Vielfalt wie intensive Landwirtschaft und Umweltverschmutzung zu reduzieren und die Qualität der Lebensräume zu verbessern. Diese Maßnahmen sind notwendig, um den Rückgang der biologischen Vielfalt zu stoppen und eine nachhaltige Zukunft zu sichern.

In unserer heutigen Podcast-Folge begeben wir uns in die Welt der Biodiversität und stellen den Faktencheck Artenvielfalt vor.

Viel Spaß beim Zuhören!

  continue reading

228 에피소드

Semua episod

×
 
Loading …

플레이어 FM에 오신것을 환영합니다!

플레이어 FM은 웹에서 고품질 팟캐스트를 검색하여 지금 바로 즐길 수 있도록 합니다. 최고의 팟캐스트 앱이며 Android, iPhone 및 웹에서도 작동합니다. 장치 간 구독 동기화를 위해 가입하세요.

 

빠른 참조 가이드

탐색하는 동안 이 프로그램을 들어보세요.
재생