Player FM 앱으로 오프라인으로 전환하세요!
#28 Batteriespeicher: Revolution für den Strommarkt?
Manage episode 464031380 series 3477759
Weiter geht es mit unserer Speicher-Trilogie. Dieses Mal sprechen wir über Batteriespeicher. Mit dabei ist Prof. Dr. Lion Hirth von der Hertie School. Wir diskutieren, welche Rolle Batterien in der Energiewende spielen können, warum sie „zu schnell“ für den heutigen Strommarkt sind, und wann sie netzentlastend wirken und wann nicht. Lion macht den Punkt, dass die Batterien von Solar-Eigenverbrauchern dem Stromsystem nur dann wirklich helfen, wenn sie dem schwankenden Strommarktpreis ausgesetzt sind. Nebenbei klären wir, was Smart Meter Gateways und Baukostenzuschüsse sind – und was Netzanschlüsse mit der Kita-Platzsuche zu tun haben. Wie immer freuen wir uns über Euer Feedback!
Kapitel
- 00:42 Willkommen zu fossilfrei
- 02:00 Was ist ein Stromspeicher?
- 03:49 Li-Ionen-Batterien aktuell relevanteste Technologie
- 06:30 Wie viele Batteriespeicher haben wir in Deutschland?
- 09:56 Vielfältige Einsatzgebiete für Batteriespeicher
- 15:44 Vorstellung Lion Hirth
- 16:40 Welche Rolle spielen Batteriespeicher in der Energiewende?
- 18:55 Batterien sind zu schnell für den heutigen Strommarkt
- 20:13 Netzanschlüsse als Engpass
- 24:06 Die Sorgen der Netzbetreiber
- 27:30 Was es mit dem Baukostenzuschuss auf sich hat
- 31:59 Heimspeicher sollten Marktpreissignale sehen
- 35:09 Dynamische Tarife, Smart Meter und Smart Meter Gateways
- 40:23 Weiterer PV-Ausbau ohne systemorientierte Speicher?
- 45:55 Fazit: Batterien sind da, die Badewanne ist halb voll!
- 47:15 Wir freuen uns auf euer Feedback!
Links
- Open Energy Tracker: Daten zu Speichern in Deutschland
- Strommarkttreffen-Netzwerk
- Papier der BNetzA zu Baukostenzuschüssen
- Überblicksartikel zu Pros und Cons zum PV-Eigenverbrauch mit Batterien
- Speicher-Rant von Lion auf LinkedIn
Kontakt und Plattformen
- „fossilfrei“ E-Mail ([email protected])
- „fossilfrei“ auf der Homepage des DIW
- „fossilfrei“ auf Spotify
- „fossilfrei“ bei Apple Podcast
- „fossilfrei“ RSS-Feed
- Lion Hirth auf Bluesky (@lionhirth.bsky.social) und LinkedIn (https://www.linkedin.com/in/lionhirth/)
- Alexander Roth auf Bluesky (@aroth.bsky.social), LinkedIn (https://www.linkedin.com/in/alex1roth/), Mastodon (@[email protected]) und Threads (@aroth.social)
- Wolf-Peter Schill auf Bluesky (@wpschill.bsky.social), LinkedIn (https://www.linkedin.com/in/wolf-peter-schill-320a07303/) und Mastodon (@[email protected])
Lizenz und Zitiervorschlag
Lizenz: CC-BY 4.0
Zitiervorschlag: Alexander Roth und Wolf-Peter Schill (2025): fossilfrei-Podcast Folge 28 „Batteriespeicher: Revolution für den Strommarkt?“ 30.01.2025, https://www.diw.de/de/diw_01.c.870293.de/fossilfrei__der_podcast_zum_ampel-monitor_energiewende.html
Transkript
챕터
1. Intro (00:00:00)
2. Willkommen zu fossilfrei (00:00:42)
3. Was ist ein Stromspeicher? (00:02:00)
4. Li-Ionen-Batterien aktuell relevanteste Technologie (00:03:49)
5. Wie viele Batteriespeicher haben wir in Deutschland? (00:06:30)
6. Vielfältige Einsatzgebiete für Batteriespeicher (00:09:56)
7. Vorstellung Lion Hirth (00:15:44)
8. Welche Rolle spielen Batteriespeicher in der Energiewende? (00:16:40)
9. Batterien sind zu schnell für den heutigen Strommarkt (00:18:55)
10. Netzanschlüsse als Engpass (00:20:13)
11. Die Sorgen der Netzbetreiber (00:24:06)
12. Was es mit dem Baukostenzuschuss auf sich hat (00:27:30)
13. Heimspeicher sollten Marktpreissignale sehen (00:31:59)
14. Dynamische Tarife, Smart Meter und Smart Meter Gateways (00:35:09)
15. Weiterer PV-Ausbau ohne systemorientierte Speicher? (00:40:23)
16. Fazit: Batterien sind da, die Badewanne ist halb voll! (00:45:55)
17. Wir freuen uns auf euer Feedback! (00:47:15)
32 에피소드
Manage episode 464031380 series 3477759
Weiter geht es mit unserer Speicher-Trilogie. Dieses Mal sprechen wir über Batteriespeicher. Mit dabei ist Prof. Dr. Lion Hirth von der Hertie School. Wir diskutieren, welche Rolle Batterien in der Energiewende spielen können, warum sie „zu schnell“ für den heutigen Strommarkt sind, und wann sie netzentlastend wirken und wann nicht. Lion macht den Punkt, dass die Batterien von Solar-Eigenverbrauchern dem Stromsystem nur dann wirklich helfen, wenn sie dem schwankenden Strommarktpreis ausgesetzt sind. Nebenbei klären wir, was Smart Meter Gateways und Baukostenzuschüsse sind – und was Netzanschlüsse mit der Kita-Platzsuche zu tun haben. Wie immer freuen wir uns über Euer Feedback!
Kapitel
- 00:42 Willkommen zu fossilfrei
- 02:00 Was ist ein Stromspeicher?
- 03:49 Li-Ionen-Batterien aktuell relevanteste Technologie
- 06:30 Wie viele Batteriespeicher haben wir in Deutschland?
- 09:56 Vielfältige Einsatzgebiete für Batteriespeicher
- 15:44 Vorstellung Lion Hirth
- 16:40 Welche Rolle spielen Batteriespeicher in der Energiewende?
- 18:55 Batterien sind zu schnell für den heutigen Strommarkt
- 20:13 Netzanschlüsse als Engpass
- 24:06 Die Sorgen der Netzbetreiber
- 27:30 Was es mit dem Baukostenzuschuss auf sich hat
- 31:59 Heimspeicher sollten Marktpreissignale sehen
- 35:09 Dynamische Tarife, Smart Meter und Smart Meter Gateways
- 40:23 Weiterer PV-Ausbau ohne systemorientierte Speicher?
- 45:55 Fazit: Batterien sind da, die Badewanne ist halb voll!
- 47:15 Wir freuen uns auf euer Feedback!
Links
- Open Energy Tracker: Daten zu Speichern in Deutschland
- Strommarkttreffen-Netzwerk
- Papier der BNetzA zu Baukostenzuschüssen
- Überblicksartikel zu Pros und Cons zum PV-Eigenverbrauch mit Batterien
- Speicher-Rant von Lion auf LinkedIn
Kontakt und Plattformen
- „fossilfrei“ E-Mail ([email protected])
- „fossilfrei“ auf der Homepage des DIW
- „fossilfrei“ auf Spotify
- „fossilfrei“ bei Apple Podcast
- „fossilfrei“ RSS-Feed
- Lion Hirth auf Bluesky (@lionhirth.bsky.social) und LinkedIn (https://www.linkedin.com/in/lionhirth/)
- Alexander Roth auf Bluesky (@aroth.bsky.social), LinkedIn (https://www.linkedin.com/in/alex1roth/), Mastodon (@[email protected]) und Threads (@aroth.social)
- Wolf-Peter Schill auf Bluesky (@wpschill.bsky.social), LinkedIn (https://www.linkedin.com/in/wolf-peter-schill-320a07303/) und Mastodon (@[email protected])
Lizenz und Zitiervorschlag
Lizenz: CC-BY 4.0
Zitiervorschlag: Alexander Roth und Wolf-Peter Schill (2025): fossilfrei-Podcast Folge 28 „Batteriespeicher: Revolution für den Strommarkt?“ 30.01.2025, https://www.diw.de/de/diw_01.c.870293.de/fossilfrei__der_podcast_zum_ampel-monitor_energiewende.html
Transkript
챕터
1. Intro (00:00:00)
2. Willkommen zu fossilfrei (00:00:42)
3. Was ist ein Stromspeicher? (00:02:00)
4. Li-Ionen-Batterien aktuell relevanteste Technologie (00:03:49)
5. Wie viele Batteriespeicher haben wir in Deutschland? (00:06:30)
6. Vielfältige Einsatzgebiete für Batteriespeicher (00:09:56)
7. Vorstellung Lion Hirth (00:15:44)
8. Welche Rolle spielen Batteriespeicher in der Energiewende? (00:16:40)
9. Batterien sind zu schnell für den heutigen Strommarkt (00:18:55)
10. Netzanschlüsse als Engpass (00:20:13)
11. Die Sorgen der Netzbetreiber (00:24:06)
12. Was es mit dem Baukostenzuschuss auf sich hat (00:27:30)
13. Heimspeicher sollten Marktpreissignale sehen (00:31:59)
14. Dynamische Tarife, Smart Meter und Smart Meter Gateways (00:35:09)
15. Weiterer PV-Ausbau ohne systemorientierte Speicher? (00:40:23)
16. Fazit: Batterien sind da, die Badewanne ist halb voll! (00:45:55)
17. Wir freuen uns auf euer Feedback! (00:47:15)
32 에피소드
모든 에피소드
×플레이어 FM에 오신것을 환영합니다!
플레이어 FM은 웹에서 고품질 팟캐스트를 검색하여 지금 바로 즐길 수 있도록 합니다. 최고의 팟캐스트 앱이며 Android, iPhone 및 웹에서도 작동합니다. 장치 간 구독 동기화를 위해 가입하세요.