Player FM 앱으로 오프라인으로 전환하세요!
#21 Wo steht die Energiewende? Live von der Langen Nacht der Wissenschaften - Teil 2: Q&A
Manage episode 430828267 series 3477759
Bonusfolge für das Sommerloch! Auf der Langen Nacht der Wissenschaften in Berlin haben wir am 22. Juni einen Überblick über den Stand der Energiewende in Deutschland gegeben, das konntet ihr in der vorigen Folge 20 hören. Danach haben wir diverse Fragen aus dem Publikum beantwortet. Es ging unter anderem um die Elektromobilität, Speicher und Stromnetze. Wie immer freuen wir uns über Feedback, ein Abo, ein paar Likes oder vielleicht sogar eine kleine nette Rezension in der App eures Vertrauens. Vielen Dank!
- 00:00 Intro
- 01:39 Auswirkungen der Elektromobilität auf die Automobilbranche
- 05:17 Abregelung von Windkraft und Rolle von Speichern
- 10:17 Hält der Ausbau des Stromnetzes Schritt mit dem Ausbau der Elektromobilität?
- 12:41 Künftiger Energiebedarf von KI-Anwendungen
- 15:35 Zustand der deutschen Solarbranche und Importabhängigkeit
- 20:08 Rohstoffbedarf für die Energiewende
- 22:24 Risiken des europäischer Stromverbunds
- 27:29 Gibt es Alternativen zu Solar- und Windkraft?
- 31:18 Fazit und Feedback
Links
- Folgen 20+21 komplett am Stück als Video auf Youtube
- Ampel-Monitor Energiewende: Homepage
- Noch mehr Daten auf dem Open Energy Tracker
- Fachartikel zum Effekt eines großräumigen Stromverbunds auf den Stromspeicherbedarf
- Studie zur Flexibilisierung des zeitlichen und räumlichen Strombedarfs von Rechenzentren
Kontakt und Plattformen
- „fossilfrei“ E-Mail ([email protected])
- „fossilfrei“ auf der Homepage des DIW
- „fossilfrei“ auf Spotify
- „fossilfrei“ bei Apple Podcast
- „fossilfrei“ RSS Feed
- Alexander Roth auf Mastodon (@[email protected]) und BlueSky (@aroth.bsky.social)
- Wolf-Peter Schill auf Mastodon (@[email protected]) und BlueSky (@wpschill.bsky.social)
Lizenz und Zitiervorschlag
Lizenz: CC-BY 4.0
Zitiervorschlag: Alexander Roth und Wolf-Peter Schill (2024): fossilfrei-Podcast Folge 21 „Eure Fragen, unsere Antworten: Live von der Langen Nacht der Wissenschaften?“ 25.07.2024, https://www.diw.de/de/diw_01.c.870293.de/fossilfrei__der_podcast_zum_ampel-monitor_energiewende.html
챕터
1. Intro (00:00:00)
2. Auswirkungen der Elektromobilität auf die Automobilbranche (00:01:39)
3. Abregelung von Windkraft und Rolle von Speichern (00:05:17)
4. Hält der Ausbau des Stromnetzes Schritt mit dem Ausbau der Elektromobilität? (00:10:17)
5. Künftiger Energiebedarf von KI-Anwendungen (00:12:41)
6. Zustand der deutschen Solarbranche und Importabhängigkeit (00:15:35)
7. Rohstoffbedarf für die Energiewende (00:20:08)
8. Risiken des europäischer Stromverbunds (00:22:24)
9. Gibt es Alternativen zu Solar- und Windkraft? (00:27:29)
10. Fazit und Feedback (00:31:18)
32 에피소드
Manage episode 430828267 series 3477759
Bonusfolge für das Sommerloch! Auf der Langen Nacht der Wissenschaften in Berlin haben wir am 22. Juni einen Überblick über den Stand der Energiewende in Deutschland gegeben, das konntet ihr in der vorigen Folge 20 hören. Danach haben wir diverse Fragen aus dem Publikum beantwortet. Es ging unter anderem um die Elektromobilität, Speicher und Stromnetze. Wie immer freuen wir uns über Feedback, ein Abo, ein paar Likes oder vielleicht sogar eine kleine nette Rezension in der App eures Vertrauens. Vielen Dank!
- 00:00 Intro
- 01:39 Auswirkungen der Elektromobilität auf die Automobilbranche
- 05:17 Abregelung von Windkraft und Rolle von Speichern
- 10:17 Hält der Ausbau des Stromnetzes Schritt mit dem Ausbau der Elektromobilität?
- 12:41 Künftiger Energiebedarf von KI-Anwendungen
- 15:35 Zustand der deutschen Solarbranche und Importabhängigkeit
- 20:08 Rohstoffbedarf für die Energiewende
- 22:24 Risiken des europäischer Stromverbunds
- 27:29 Gibt es Alternativen zu Solar- und Windkraft?
- 31:18 Fazit und Feedback
Links
- Folgen 20+21 komplett am Stück als Video auf Youtube
- Ampel-Monitor Energiewende: Homepage
- Noch mehr Daten auf dem Open Energy Tracker
- Fachartikel zum Effekt eines großräumigen Stromverbunds auf den Stromspeicherbedarf
- Studie zur Flexibilisierung des zeitlichen und räumlichen Strombedarfs von Rechenzentren
Kontakt und Plattformen
- „fossilfrei“ E-Mail ([email protected])
- „fossilfrei“ auf der Homepage des DIW
- „fossilfrei“ auf Spotify
- „fossilfrei“ bei Apple Podcast
- „fossilfrei“ RSS Feed
- Alexander Roth auf Mastodon (@[email protected]) und BlueSky (@aroth.bsky.social)
- Wolf-Peter Schill auf Mastodon (@[email protected]) und BlueSky (@wpschill.bsky.social)
Lizenz und Zitiervorschlag
Lizenz: CC-BY 4.0
Zitiervorschlag: Alexander Roth und Wolf-Peter Schill (2024): fossilfrei-Podcast Folge 21 „Eure Fragen, unsere Antworten: Live von der Langen Nacht der Wissenschaften?“ 25.07.2024, https://www.diw.de/de/diw_01.c.870293.de/fossilfrei__der_podcast_zum_ampel-monitor_energiewende.html
챕터
1. Intro (00:00:00)
2. Auswirkungen der Elektromobilität auf die Automobilbranche (00:01:39)
3. Abregelung von Windkraft und Rolle von Speichern (00:05:17)
4. Hält der Ausbau des Stromnetzes Schritt mit dem Ausbau der Elektromobilität? (00:10:17)
5. Künftiger Energiebedarf von KI-Anwendungen (00:12:41)
6. Zustand der deutschen Solarbranche und Importabhängigkeit (00:15:35)
7. Rohstoffbedarf für die Energiewende (00:20:08)
8. Risiken des europäischer Stromverbunds (00:22:24)
9. Gibt es Alternativen zu Solar- und Windkraft? (00:27:29)
10. Fazit und Feedback (00:31:18)
32 에피소드
모든 에피소드
×플레이어 FM에 오신것을 환영합니다!
플레이어 FM은 웹에서 고품질 팟캐스트를 검색하여 지금 바로 즐길 수 있도록 합니다. 최고의 팟캐스트 앱이며 Android, iPhone 및 웹에서도 작동합니다. 장치 간 구독 동기화를 위해 가입하세요.