Player FM 앱으로 오프라인으로 전환하세요!
#16: Elektrolyse - Schlüsseltechnologie für Wasserstoff
Manage episode 401284223 series 3477759
In dieser Folge geht es um die wesentliche Technologie zur Erzeugung von grünem Wasserstoff, die Elektrolyse. Wir diskutieren die Ziele und Maßnahmen der Regierung und hören dabei auch die Perspektive eines Elektrolyse-Herstellers. Mit Maren Preuß vom Unternehmen Sunfire sprechen wir darüber, ob der Hochlauf der Elektrolyse ähnlich schnell sein kann wie bei der Solarenergie – und was Wasserstoff mit Pizza zu tun hat. Außerdem erklärt unsere DIW-Kollegin Franziska Klaucke, was es mit der Chlor-Alkali-Elektrolyse auf sich hat und wie flexibel Elektrolyseure sind. Über euer Feedback, Abonnements, Likes und vielleicht sogar eine kleine Rezension freuen wir uns sehr!
- 01:06 Willkommen und Überblick über die Folge
- 03:47 Was ist eigentlich Elektrolyse?
- 04:40 Ziele der Bundesregierung für 2030
- 08:30 Wie viel Elektrolysekapazität haben wir derzeit?
- 11:11 Was ist eigentlich Chlor-Alkali-Elektrolyse (mit Franziska Klaucke)?
- 14:55 Interview mit Maren Preuß von Sunfire
- 15:56 Was macht Sunfire?
- 18:48 Einschätzung zu Regierungszielen und Skalierungspotenzial
- 22:04 Stellschrauben: Nachfrage, Finanzierung, Produktionskapazitäten, erneuerbarer Strom
- 30:27 Wie entwickelt sich die Technologie weiter?
- 34:46 Flexibilität und Modularisierung
- 39:04 Kann Deutschland bei der Elektrolyse Technologieführer bleiben?
- 46:17 Unser Fazit (noch mal mit Franziska Klaucke zur Flexibilität von Elektrolyseuren)
- 52:06 Danke für euer Feedback!
Links
- Ampel-Monitor Energiewende: Homepage
- Nationale Wasserstoffstrategie - BMBF
- DIW Wochenbericht 41/2023 zur Nationalen Wasserstoffstrategie
- Podcast fossilfrei - Folge #11: Die Nationale Wasserstoffstrategie
- Elektrolyse-Daten der Internationalen Energieagentur
- Elektrolyse-Daten des Wasserstoff-Kompass („Elektrolyse-Monitor“)
- Elektrolyse-Daten des Wasserstoff-Atlas
Kontakt und Plattformen
- „fossilfrei“ E-Mail ([email protected])
- „fossilfrei“ auf der Homepage des DIW
- „fossilfrei“ auf Spotify
- „fossilfrei“ bei Apple Podcast
- „fossilfrei“ RSS Feed
- Alexander Roth auf Mastodon (@[email protected]) und BlueSky (@aroth.bsky.social)
- Wolf-Peter Schill auf Mastodon (@[email protected]) und BlueSky (@wpschill.bsky.social)
Lizenz und Zitiervorschlag
Lizenz: CC-BY 4.0
Zitiervorschlag: Alexander Roth und Wolf-Peter Schill (2024): fossilfrei-Podcast Folge 16 „Elektrolyse - Schlüsseltechnologie für Wasserstoff“ 16.02.2024, https://www.diw.de/de/diw_01.c.870293.de/fossilfrei__der_podcast_zum_ampel-monitor_energiewende.html
챕터
1. Intro (00:00:00)
2. Willkommen und Überblick über die Folge (00:01:06)
3. Was ist eigentlich Elektrolyse? (00:03:47)
4. Ziele der Bundesregierung für 2030 (00:04:40)
5. Wie viel Elektrolysekapazität haben wir derzeit? (00:08:30)
6. Was ist eigentlich Chlor-Alkali-Elektrolyse (mit Franziska Klaucke)? (00:11:11)
7. Interview mit Maren Preuß von Sunfire (00:14:55)
8. Was macht Sunfire? (00:15:56)
9. Einschätzung zu Regierungszielen und Skalierungspotenzial (00:18:48)
10. Stellschrauben: Nachfrage, Finanzierung, Produktionskapazitäten, erneuerbarer Strom (00:22:04)
11. Wie entwickelt sich die Technologie weiter? (00:30:27)
12. Flexibilität und Modularisierung (00:34:46)
13. Kann Deutschland bei der Elektrolyse Technologieführer bleiben? (00:39:04)
14. Unser Fazit (noch mal mit Franziska Klaucke zur Flexibilität von Elektrolyseuren) (00:46:17)
15. Danke für euer Feedback! (00:52:06)
32 에피소드
Manage episode 401284223 series 3477759
In dieser Folge geht es um die wesentliche Technologie zur Erzeugung von grünem Wasserstoff, die Elektrolyse. Wir diskutieren die Ziele und Maßnahmen der Regierung und hören dabei auch die Perspektive eines Elektrolyse-Herstellers. Mit Maren Preuß vom Unternehmen Sunfire sprechen wir darüber, ob der Hochlauf der Elektrolyse ähnlich schnell sein kann wie bei der Solarenergie – und was Wasserstoff mit Pizza zu tun hat. Außerdem erklärt unsere DIW-Kollegin Franziska Klaucke, was es mit der Chlor-Alkali-Elektrolyse auf sich hat und wie flexibel Elektrolyseure sind. Über euer Feedback, Abonnements, Likes und vielleicht sogar eine kleine Rezension freuen wir uns sehr!
- 01:06 Willkommen und Überblick über die Folge
- 03:47 Was ist eigentlich Elektrolyse?
- 04:40 Ziele der Bundesregierung für 2030
- 08:30 Wie viel Elektrolysekapazität haben wir derzeit?
- 11:11 Was ist eigentlich Chlor-Alkali-Elektrolyse (mit Franziska Klaucke)?
- 14:55 Interview mit Maren Preuß von Sunfire
- 15:56 Was macht Sunfire?
- 18:48 Einschätzung zu Regierungszielen und Skalierungspotenzial
- 22:04 Stellschrauben: Nachfrage, Finanzierung, Produktionskapazitäten, erneuerbarer Strom
- 30:27 Wie entwickelt sich die Technologie weiter?
- 34:46 Flexibilität und Modularisierung
- 39:04 Kann Deutschland bei der Elektrolyse Technologieführer bleiben?
- 46:17 Unser Fazit (noch mal mit Franziska Klaucke zur Flexibilität von Elektrolyseuren)
- 52:06 Danke für euer Feedback!
Links
- Ampel-Monitor Energiewende: Homepage
- Nationale Wasserstoffstrategie - BMBF
- DIW Wochenbericht 41/2023 zur Nationalen Wasserstoffstrategie
- Podcast fossilfrei - Folge #11: Die Nationale Wasserstoffstrategie
- Elektrolyse-Daten der Internationalen Energieagentur
- Elektrolyse-Daten des Wasserstoff-Kompass („Elektrolyse-Monitor“)
- Elektrolyse-Daten des Wasserstoff-Atlas
Kontakt und Plattformen
- „fossilfrei“ E-Mail ([email protected])
- „fossilfrei“ auf der Homepage des DIW
- „fossilfrei“ auf Spotify
- „fossilfrei“ bei Apple Podcast
- „fossilfrei“ RSS Feed
- Alexander Roth auf Mastodon (@[email protected]) und BlueSky (@aroth.bsky.social)
- Wolf-Peter Schill auf Mastodon (@[email protected]) und BlueSky (@wpschill.bsky.social)
Lizenz und Zitiervorschlag
Lizenz: CC-BY 4.0
Zitiervorschlag: Alexander Roth und Wolf-Peter Schill (2024): fossilfrei-Podcast Folge 16 „Elektrolyse - Schlüsseltechnologie für Wasserstoff“ 16.02.2024, https://www.diw.de/de/diw_01.c.870293.de/fossilfrei__der_podcast_zum_ampel-monitor_energiewende.html
챕터
1. Intro (00:00:00)
2. Willkommen und Überblick über die Folge (00:01:06)
3. Was ist eigentlich Elektrolyse? (00:03:47)
4. Ziele der Bundesregierung für 2030 (00:04:40)
5. Wie viel Elektrolysekapazität haben wir derzeit? (00:08:30)
6. Was ist eigentlich Chlor-Alkali-Elektrolyse (mit Franziska Klaucke)? (00:11:11)
7. Interview mit Maren Preuß von Sunfire (00:14:55)
8. Was macht Sunfire? (00:15:56)
9. Einschätzung zu Regierungszielen und Skalierungspotenzial (00:18:48)
10. Stellschrauben: Nachfrage, Finanzierung, Produktionskapazitäten, erneuerbarer Strom (00:22:04)
11. Wie entwickelt sich die Technologie weiter? (00:30:27)
12. Flexibilität und Modularisierung (00:34:46)
13. Kann Deutschland bei der Elektrolyse Technologieführer bleiben? (00:39:04)
14. Unser Fazit (noch mal mit Franziska Klaucke zur Flexibilität von Elektrolyseuren) (00:46:17)
15. Danke für euer Feedback! (00:52:06)
32 에피소드
모든 에피소드
×플레이어 FM에 오신것을 환영합니다!
플레이어 FM은 웹에서 고품질 팟캐스트를 검색하여 지금 바로 즐길 수 있도록 합니다. 최고의 팟캐스트 앱이며 Android, iPhone 및 웹에서도 작동합니다. 장치 간 구독 동기화를 위해 가입하세요.