Player FM 앱으로 오프라인으로 전환하세요!
#11 Die Nationale Wasserstoffstrategie
Manage episode 382846878 series 3477759
Dieses mal sprechen wir über Wasserstoff, genauer gesagt über die neue Nationale Wasserstoffstrategie! Als Gäste dabei sind Dr. Eva Schmid von der Dena und unser DIW-Kollege Martin Kittel. Wir geben einen Überblick über die neue Strategie und wesentliche Unterschiede zur früheren Fassung. Sind wir auf dem richtigen Weg, und auf was kommt es bei der Umsetzung jetzt an? Nebenbei erklären wir, was es mit verschiedenen Wasserstofffarben und -derivate auf sich hat. Grundlage für diese Episode ist unser kürzlich erschienener DIW Wochenbericht 41/2023. Wir hatten viel zu besprechen – aber wer zu einem bestimmten Thema springen möchte, kann dafür einfach die Kapitelmarken nutzen. Wie immer: über Feedback, Follower und Likes freuen wir uns sehr!
- 2:34 Vorstellung von Eva Schmid
- 5:04 Was die Dena im Bereich Wasserstoff (und darüber hinaus) macht
- 10:25 Vorstellung Martin Kittel
- 11:53 Wasserstoff: farblos, aber doch ziemlich bunt
- 19:52 Sollten wir mit grünem Wasserstoff warten, bis wir 100% erneuerbaren Strom haben?
- 24:06 Rolle von Wasserstoff-Derivaten für den Transport und bestimmte Nachfrager
- 32:46 Die neue Nationale Wasserstoffstrategie: was ist neu?
- 35:25 Wasserstoffmengen: heute und Planung für 2030
- 45:20 Die Rolle heimischer, systemdienlicher Elektrolyse
- 58:06 Bau eines Wasserstoff-Pipelinenetzes
- 1:04:20 Wasserstoff-Speicher und Rückverstromung
- 1:08:58 Fokus auf Nutzung von Wasserstoff in Industrie und Verkehr, aber nicht im Wärmebereich
- 1:14:44 Wasserstoff-Importe
- 1:23:37 Fazit
- 1:26:13 Feedback und Kontaktmöglichkeiten
Links
- Ampel-Monitor Energiewende: Homepage
- DIW Wochenbericht 41 zur Nationalen Wasserstoffstrategie
- Abbildung zur Mengenplanung aus dem Bericht
- Thread zum Wochenbericht auf BlueSky in ausgerollter Form
- Analyse des Akademienprojekts ESYS zu Wasserstoff-Importoptionen
- Projekt Wasserstoff-Kompass (mit Elektrolyse-Monitor)
- Projekt Wasserstoff-Atlas
- Wasserstoff-Projektkarte der Dena
Kontakt und Plattformen
- „fossilfrei“ E-Mail ([email protected])
- „fossilfrei“ auf der Homepage des DIW
- „fossilfrei“ auf Spotify
- „fossilfrei“ bei Apple Podcast
- „fossilfrei“ RSS Feed
- Eva Schmid Patrick auf LinkedIn (https://www.linkedin.com/in/dr-eva-schmid-10683711/) und per Email unter [email protected]
- Martin Kittel auf Twitter (@KittelMartin) und BlueSky (@kittelmartin.bsky.social)
- Wolf-Peter Schill auf Mastodon (@[email protected]) und BlueSky (@wpschill.bsky.social)
Lizenz und Zitiervorschlag
Lizenz: CC-BY 4.0
Zitiervorschlag: Alexander Roth und Wolf-Peter Schill (2023): fossilfrei-Podcast Folge 11 „Die Nationale Wasserstoffstrategie“. 09.11.2023, https://www.diw.de/de/diw_01.c.870293.de/fossilfrei__der_podcast_zum_ampel-monitor_energiewende.html
챕터
1. Intro (00:00:00)
2. Vorstellung von Eva Schmid (00:02:34)
3. Was die Dena im Bereich Wasserstoff (und darüber hinaus) macht (00:05:04)
4. Vorstellung Martin Kittel (00:10:25)
5. Wasserstoff: farblos, aber doch ziemlich bunt (00:11:53)
6. Sollten wir mit grünem Wasserstoff warten, bis wir 100% erneuerbaren Strom haben? (00:19:52)
7. Rolle von Wasserstoff-Derivaten für den Transport und bestimmte Nachfrager (00:24:06)
8. Die neue Nationale Wasserstoffstrategie: was ist neu? (00:32:46)
9. Wasserstoffmengen: heute und Planung für 2030 (00:35:25)
10. Die Rolle heimischer, systemdienlicher Elektrolyse (00:45:20)
11. Bau eines Wasserstoff-Pipelinenetzes (00:58:06)
12. Wasserstoff-Speicher und Rückverstromung (01:04:20)
13. Fokus auf Nutzung von Wasserstoff in Industrie und Verkehr, aber nicht im Wärmebereich (01:08:58)
14. Wasserstoff-Importe (01:14:44)
15. Fazit (01:23:37)
16. Feedback und Kontaktmöglichkeiten (01:26:13)
32 에피소드
Manage episode 382846878 series 3477759
Dieses mal sprechen wir über Wasserstoff, genauer gesagt über die neue Nationale Wasserstoffstrategie! Als Gäste dabei sind Dr. Eva Schmid von der Dena und unser DIW-Kollege Martin Kittel. Wir geben einen Überblick über die neue Strategie und wesentliche Unterschiede zur früheren Fassung. Sind wir auf dem richtigen Weg, und auf was kommt es bei der Umsetzung jetzt an? Nebenbei erklären wir, was es mit verschiedenen Wasserstofffarben und -derivate auf sich hat. Grundlage für diese Episode ist unser kürzlich erschienener DIW Wochenbericht 41/2023. Wir hatten viel zu besprechen – aber wer zu einem bestimmten Thema springen möchte, kann dafür einfach die Kapitelmarken nutzen. Wie immer: über Feedback, Follower und Likes freuen wir uns sehr!
- 2:34 Vorstellung von Eva Schmid
- 5:04 Was die Dena im Bereich Wasserstoff (und darüber hinaus) macht
- 10:25 Vorstellung Martin Kittel
- 11:53 Wasserstoff: farblos, aber doch ziemlich bunt
- 19:52 Sollten wir mit grünem Wasserstoff warten, bis wir 100% erneuerbaren Strom haben?
- 24:06 Rolle von Wasserstoff-Derivaten für den Transport und bestimmte Nachfrager
- 32:46 Die neue Nationale Wasserstoffstrategie: was ist neu?
- 35:25 Wasserstoffmengen: heute und Planung für 2030
- 45:20 Die Rolle heimischer, systemdienlicher Elektrolyse
- 58:06 Bau eines Wasserstoff-Pipelinenetzes
- 1:04:20 Wasserstoff-Speicher und Rückverstromung
- 1:08:58 Fokus auf Nutzung von Wasserstoff in Industrie und Verkehr, aber nicht im Wärmebereich
- 1:14:44 Wasserstoff-Importe
- 1:23:37 Fazit
- 1:26:13 Feedback und Kontaktmöglichkeiten
Links
- Ampel-Monitor Energiewende: Homepage
- DIW Wochenbericht 41 zur Nationalen Wasserstoffstrategie
- Abbildung zur Mengenplanung aus dem Bericht
- Thread zum Wochenbericht auf BlueSky in ausgerollter Form
- Analyse des Akademienprojekts ESYS zu Wasserstoff-Importoptionen
- Projekt Wasserstoff-Kompass (mit Elektrolyse-Monitor)
- Projekt Wasserstoff-Atlas
- Wasserstoff-Projektkarte der Dena
Kontakt und Plattformen
- „fossilfrei“ E-Mail ([email protected])
- „fossilfrei“ auf der Homepage des DIW
- „fossilfrei“ auf Spotify
- „fossilfrei“ bei Apple Podcast
- „fossilfrei“ RSS Feed
- Eva Schmid Patrick auf LinkedIn (https://www.linkedin.com/in/dr-eva-schmid-10683711/) und per Email unter [email protected]
- Martin Kittel auf Twitter (@KittelMartin) und BlueSky (@kittelmartin.bsky.social)
- Wolf-Peter Schill auf Mastodon (@[email protected]) und BlueSky (@wpschill.bsky.social)
Lizenz und Zitiervorschlag
Lizenz: CC-BY 4.0
Zitiervorschlag: Alexander Roth und Wolf-Peter Schill (2023): fossilfrei-Podcast Folge 11 „Die Nationale Wasserstoffstrategie“. 09.11.2023, https://www.diw.de/de/diw_01.c.870293.de/fossilfrei__der_podcast_zum_ampel-monitor_energiewende.html
챕터
1. Intro (00:00:00)
2. Vorstellung von Eva Schmid (00:02:34)
3. Was die Dena im Bereich Wasserstoff (und darüber hinaus) macht (00:05:04)
4. Vorstellung Martin Kittel (00:10:25)
5. Wasserstoff: farblos, aber doch ziemlich bunt (00:11:53)
6. Sollten wir mit grünem Wasserstoff warten, bis wir 100% erneuerbaren Strom haben? (00:19:52)
7. Rolle von Wasserstoff-Derivaten für den Transport und bestimmte Nachfrager (00:24:06)
8. Die neue Nationale Wasserstoffstrategie: was ist neu? (00:32:46)
9. Wasserstoffmengen: heute und Planung für 2030 (00:35:25)
10. Die Rolle heimischer, systemdienlicher Elektrolyse (00:45:20)
11. Bau eines Wasserstoff-Pipelinenetzes (00:58:06)
12. Wasserstoff-Speicher und Rückverstromung (01:04:20)
13. Fokus auf Nutzung von Wasserstoff in Industrie und Verkehr, aber nicht im Wärmebereich (01:08:58)
14. Wasserstoff-Importe (01:14:44)
15. Fazit (01:23:37)
16. Feedback und Kontaktmöglichkeiten (01:26:13)
32 에피소드
모든 에피소드
×플레이어 FM에 오신것을 환영합니다!
플레이어 FM은 웹에서 고품질 팟캐스트를 검색하여 지금 바로 즐길 수 있도록 합니다. 최고의 팟캐스트 앱이며 Android, iPhone 및 웹에서도 작동합니다. 장치 간 구독 동기화를 위해 가입하세요.