Artwork

Alexander Roth and Wolf-Peter Schill vom DIW Berlin에서 제공하는 콘텐츠입니다. 에피소드, 그래픽, 팟캐스트 설명을 포함한 모든 팟캐스트 콘텐츠는 Alexander Roth and Wolf-Peter Schill vom DIW Berlin 또는 해당 팟캐스트 플랫폼 파트너가 직접 업로드하고 제공합니다. 누군가가 귀하의 허락 없이 귀하의 저작물을 사용하고 있다고 생각되는 경우 여기에 설명된 절차를 따르실 수 있습니다 https://ko.player.fm/legal.
Player FM -팟 캐스트 앱
Player FM 앱으로 오프라인으로 전환하세요!

#10 Elektroautos: Ziele, Trends und Fördermaßnahmen

1:29:23
 
공유
 

Manage episode 380840097 series 3477759
Alexander Roth and Wolf-Peter Schill vom DIW Berlin에서 제공하는 콘텐츠입니다. 에피소드, 그래픽, 팟캐스트 설명을 포함한 모든 팟캐스트 콘텐츠는 Alexander Roth and Wolf-Peter Schill vom DIW Berlin 또는 해당 팟캐스트 플랫폼 파트너가 직접 업로드하고 제공합니다. 누군가가 귀하의 허락 없이 귀하의 저작물을 사용하고 있다고 생각되는 경우 여기에 설명된 절차를 따르실 수 있습니다 https://ko.player.fm/legal.

Sprechen wir über Elektroautos! Was plant die Regierung, wie entwickelt sich der Markt, wie sieht es bei der Ladeinfrastruktur aus, reichen die Maßnahmen aus, und können wir die Ziele überhaupt noch erreichen? Das machen wir nicht alleine, sondern wieder einmal mit einem Gast, der dazu viel zu sagen hat: Patrick Plötz, Leiter des Geschäftsfelds Energiewirtschaft bei Fraunhofer ISI. Abschließend sprechen wir noch ein bisschen darüber, warum das kürzlich jäh beendete neue Förderprogramm „Solarstrom für Elektroautos“ vielleicht nicht die sinnvollste denkbare Maßnahme war. Es ist unsere zehnte Folge, ein kleines und freudiges Jubiläum für uns! Danke fürs Zuhören, und wie immer gilt: Feedback welcome!

  • 2:24 Ziele der Bundesregierung für Elektroautos und wo wir heute stehen
  • 5:26 Schwankungen bei den Neuzulassungen
  • 8:09 Geringe Anteile von Elektroautos an der (immer noch wachsenden) Gesamtflotte
  • 10:57 Ziele und Stand der Dinge bei der öffentlichen Ladeinfrastruktur
  • 16:17 Vorstellung Patrick Plötz: von der Quantenmechanik zur Elektromobilität
  • 19:32 Ist das 2030-Ziel sinnvoll, und können wir es erreichen?
  • 23:00 Rolle von Plug-in Hybriden
  • 30:28 Wasserstoff-Brennstoffzellen spielen keine Rolle
  • 34:32 Welche Maßnahmen für den Markthochlauf haben wir, und welche brauchen wir noch?
  • 40:13 Brauchen wir mehr Ordnungsrecht?
  • 47:49 Ist die (öffentliche) Ladeinfrastruktur ein Engpass?
  • 59:03 Fazit von Patrick Plötz zum Hochlauf der Elektromobilität
  • 1:05:11 Hörerinnenfeedback: Effizienz von Fördermaßnahmen
  • 1:08:58 KfW-Programm „Solarstrom für Elektroautos“: Übersicht
  • 1:13:18 Führt das Programm zu mehr Elektroautos? (Spoiler: kaum)
  • 1:14:23 …oder zu mehr (oder besser systemintegrierten) erneuerbaren Energien? (auch eher nicht)
  • 1:21:34 …oder zu Mitnahmeeffekten? (vermutlich ja)
  • 1:25:27 Einschätzung von Minister Wissing zum Förderprogramm
  • 1:27:57 Fazit und Feedback

Links

Kontakt und Plattformen

  continue reading

챕터

1. Intro (00:00:00)

2. Ziele der Bundesregierung für Elektroautos und wo wir heute stehen (00:02:24)

3. Schwankungen bei den Neuzulassungen (00:05:26)

4. Geringe Anteile von Elektroautos an der (immer noch wachsenden) Gesamtflotte (00:08:09)

5. Ziele und Stand der Dinge bei der öffentlichen Ladeinfrastruktur (00:10:57)

6. Vorstellung Patrick Plötz: von der Quantenmechanik zur Elektromobilität (00:16:17)

7. Ist das 2030-Ziel sinnvoll, und können wir es erreichen? (00:19:32)

8. Rolle von Plug-in Hybriden (00:23:00)

9. Wasserstoff-Brennstoffzellen spielen keine Rolle (00:30:28)

10. Welche Maßnahmen für den Markthochlauf haben wir, und welche brauchen wir noch? (00:34:32)

11. Brauchen wir mehr Ordnungsrecht? (00:40:13)

12. Ist die (öffentliche) Ladeinfrastruktur ein Engpass? (00:47:49)

13. Fazit von Patrick Plötz zum Hochlauf der Elektromobilität (00:59:03)

14. Hörerinnenfeedback: Effizienz von Fördermaßnahmen (01:05:11)

15. KfW-Programm „Solarstrom für Elektroautos“: Übersicht (01:08:58)

16. Führt das Programm zu mehr Elektroautos? (Spoiler: kaum) (01:13:18)

17. …oder zu mehr (oder besser systemintegrierten) erneuerbaren Energien? (auch eher nicht) (01:14:23)

18. …oder zu Mitnahmeeffekten? (vermutlich ja) (01:21:34)

19. Einschätzung von Minister Wissing zum Förderprogramm (01:25:27)

20. Fazit und Feedback (01:27:57)

32 에피소드

Artwork
icon공유
 
Manage episode 380840097 series 3477759
Alexander Roth and Wolf-Peter Schill vom DIW Berlin에서 제공하는 콘텐츠입니다. 에피소드, 그래픽, 팟캐스트 설명을 포함한 모든 팟캐스트 콘텐츠는 Alexander Roth and Wolf-Peter Schill vom DIW Berlin 또는 해당 팟캐스트 플랫폼 파트너가 직접 업로드하고 제공합니다. 누군가가 귀하의 허락 없이 귀하의 저작물을 사용하고 있다고 생각되는 경우 여기에 설명된 절차를 따르실 수 있습니다 https://ko.player.fm/legal.

Sprechen wir über Elektroautos! Was plant die Regierung, wie entwickelt sich der Markt, wie sieht es bei der Ladeinfrastruktur aus, reichen die Maßnahmen aus, und können wir die Ziele überhaupt noch erreichen? Das machen wir nicht alleine, sondern wieder einmal mit einem Gast, der dazu viel zu sagen hat: Patrick Plötz, Leiter des Geschäftsfelds Energiewirtschaft bei Fraunhofer ISI. Abschließend sprechen wir noch ein bisschen darüber, warum das kürzlich jäh beendete neue Förderprogramm „Solarstrom für Elektroautos“ vielleicht nicht die sinnvollste denkbare Maßnahme war. Es ist unsere zehnte Folge, ein kleines und freudiges Jubiläum für uns! Danke fürs Zuhören, und wie immer gilt: Feedback welcome!

  • 2:24 Ziele der Bundesregierung für Elektroautos und wo wir heute stehen
  • 5:26 Schwankungen bei den Neuzulassungen
  • 8:09 Geringe Anteile von Elektroautos an der (immer noch wachsenden) Gesamtflotte
  • 10:57 Ziele und Stand der Dinge bei der öffentlichen Ladeinfrastruktur
  • 16:17 Vorstellung Patrick Plötz: von der Quantenmechanik zur Elektromobilität
  • 19:32 Ist das 2030-Ziel sinnvoll, und können wir es erreichen?
  • 23:00 Rolle von Plug-in Hybriden
  • 30:28 Wasserstoff-Brennstoffzellen spielen keine Rolle
  • 34:32 Welche Maßnahmen für den Markthochlauf haben wir, und welche brauchen wir noch?
  • 40:13 Brauchen wir mehr Ordnungsrecht?
  • 47:49 Ist die (öffentliche) Ladeinfrastruktur ein Engpass?
  • 59:03 Fazit von Patrick Plötz zum Hochlauf der Elektromobilität
  • 1:05:11 Hörerinnenfeedback: Effizienz von Fördermaßnahmen
  • 1:08:58 KfW-Programm „Solarstrom für Elektroautos“: Übersicht
  • 1:13:18 Führt das Programm zu mehr Elektroautos? (Spoiler: kaum)
  • 1:14:23 …oder zu mehr (oder besser systemintegrierten) erneuerbaren Energien? (auch eher nicht)
  • 1:21:34 …oder zu Mitnahmeeffekten? (vermutlich ja)
  • 1:25:27 Einschätzung von Minister Wissing zum Förderprogramm
  • 1:27:57 Fazit und Feedback

Links

Kontakt und Plattformen

  continue reading

챕터

1. Intro (00:00:00)

2. Ziele der Bundesregierung für Elektroautos und wo wir heute stehen (00:02:24)

3. Schwankungen bei den Neuzulassungen (00:05:26)

4. Geringe Anteile von Elektroautos an der (immer noch wachsenden) Gesamtflotte (00:08:09)

5. Ziele und Stand der Dinge bei der öffentlichen Ladeinfrastruktur (00:10:57)

6. Vorstellung Patrick Plötz: von der Quantenmechanik zur Elektromobilität (00:16:17)

7. Ist das 2030-Ziel sinnvoll, und können wir es erreichen? (00:19:32)

8. Rolle von Plug-in Hybriden (00:23:00)

9. Wasserstoff-Brennstoffzellen spielen keine Rolle (00:30:28)

10. Welche Maßnahmen für den Markthochlauf haben wir, und welche brauchen wir noch? (00:34:32)

11. Brauchen wir mehr Ordnungsrecht? (00:40:13)

12. Ist die (öffentliche) Ladeinfrastruktur ein Engpass? (00:47:49)

13. Fazit von Patrick Plötz zum Hochlauf der Elektromobilität (00:59:03)

14. Hörerinnenfeedback: Effizienz von Fördermaßnahmen (01:05:11)

15. KfW-Programm „Solarstrom für Elektroautos“: Übersicht (01:08:58)

16. Führt das Programm zu mehr Elektroautos? (Spoiler: kaum) (01:13:18)

17. …oder zu mehr (oder besser systemintegrierten) erneuerbaren Energien? (auch eher nicht) (01:14:23)

18. …oder zu Mitnahmeeffekten? (vermutlich ja) (01:21:34)

19. Einschätzung von Minister Wissing zum Förderprogramm (01:25:27)

20. Fazit und Feedback (01:27:57)

32 에피소드

모든 에피소드

×
 
Loading …

플레이어 FM에 오신것을 환영합니다!

플레이어 FM은 웹에서 고품질 팟캐스트를 검색하여 지금 바로 즐길 수 있도록 합니다. 최고의 팟캐스트 앱이며 Android, iPhone 및 웹에서도 작동합니다. 장치 간 구독 동기화를 위해 가입하세요.

 

빠른 참조 가이드

탐색하는 동안 이 프로그램을 들어보세요.
재생