Artwork

Süddeutsche Zeitung에서 제공하는 콘텐츠입니다. 에피소드, 그래픽, 팟캐스트 설명을 포함한 모든 팟캐스트 콘텐츠는 Süddeutsche Zeitung 또는 해당 팟캐스트 플랫폼 파트너가 직접 업로드하고 제공합니다. 누군가가 귀하의 허락 없이 귀하의 저작물을 사용하고 있다고 생각되는 경우 여기에 설명된 절차를 따르실 수 있습니다 https://ko.player.fm/legal.
Player FM -팟 캐스트 앱
Player FM 앱으로 오프라인으로 전환하세요!

E-Roller: Plage oder Segen?

32:10
 
공유
 

Manage episode 471096726 series 2444163
Süddeutsche Zeitung에서 제공하는 콘텐츠입니다. 에피소드, 그래픽, 팟캐스트 설명을 포함한 모든 팟캐스트 콘텐츠는 Süddeutsche Zeitung 또는 해당 팟캐스트 플랫폼 파트너가 직접 업로드하고 제공합니다. 누군가가 귀하의 허락 없이 귀하의 저작물을 사용하고 있다고 생각되는 경우 여기에 설명된 절차를 따르실 수 있습니다 https://ko.player.fm/legal.

Seit vor fast sechs Jahren die ersten E-Roller auf deutschen Straßen fuhren, scheiden sich die Geister an den neuen Elektrofahrzeugen. Einerseits werden sie vor allem von jungen Männern als neue, flexible Mobilitätsform angenommen. Andererseits gibt es viel Kritik und Ablehnung: Die E-Scooter stehen oft im Weg und es kommt auch immer wieder zu Unfällen.

Laut einer Umfrage vom ADAC nutzt inzwischen jeder Zehnte in Deutschland Leihroller privat oder die der größten Verleiher Lime, Bolt, Voi oder Dott, in Großstädten sogar jeder vierte. E-Roller sind bis jetzt kein Gewinn für die Umwelt und leisten keinen nennenswerten Beitrag zu einer Verkehrswende - aber sie machen Spaß.

Inzwischen seien die Leihroller ein nicht mehr wegzudenkender Teil eines urbanen Mobilitätsmixes, sagt Lea Hampel, die für das Wirtschaftsressort der SZ arbeitet. Für sie sind E-Roller ein Lehrstück über eine kapitalistische Startup-Mentalität, die auf deutschen Föderalismus getroffen ist. Insgesamt zeigt sich, dass die Einführung der Roller ein Aushandlungsprozess war und ist, der die Veränderung der Mobilität in Städten widerspiegelt.

Zum Weiterlesen:

Lea Hampels Reportage über das Für und Wider von E-Rollern lesen Sie hier.

Einen Artikel von Lea Hampel über das Verschwinden des E-Roller- Anbieters “Tier” vom Markt lesen Sie hier.

Alle Folgen von "Das Thema" finden Sie hier.

Wir sind Ihnen dankbar, wenn Sie hier an der Umfrage zur Zukunft des Recherchepodcast "Das Thema" teilnehmen.

Zusätzliches Audiomaterial über Pro7, BR, FAZ.

Moderation, Redaktion: Lars Langenau

Redaktion: Lilli Braun, Laura Terberl

Produktion: Carolin Lenk, Aylin Sancak

Klicken Sie hier, wenn Sie sich für ein Digitalabo der SZ interessieren, um unsere exklusiven Podcast-Serien zu hören: www.sz.de/mehr-podcasts

Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER

  continue reading

275 에피소드

Artwork

E-Roller: Plage oder Segen?

Das Thema

2,111 subscribers

published

icon공유
 
Manage episode 471096726 series 2444163
Süddeutsche Zeitung에서 제공하는 콘텐츠입니다. 에피소드, 그래픽, 팟캐스트 설명을 포함한 모든 팟캐스트 콘텐츠는 Süddeutsche Zeitung 또는 해당 팟캐스트 플랫폼 파트너가 직접 업로드하고 제공합니다. 누군가가 귀하의 허락 없이 귀하의 저작물을 사용하고 있다고 생각되는 경우 여기에 설명된 절차를 따르실 수 있습니다 https://ko.player.fm/legal.

Seit vor fast sechs Jahren die ersten E-Roller auf deutschen Straßen fuhren, scheiden sich die Geister an den neuen Elektrofahrzeugen. Einerseits werden sie vor allem von jungen Männern als neue, flexible Mobilitätsform angenommen. Andererseits gibt es viel Kritik und Ablehnung: Die E-Scooter stehen oft im Weg und es kommt auch immer wieder zu Unfällen.

Laut einer Umfrage vom ADAC nutzt inzwischen jeder Zehnte in Deutschland Leihroller privat oder die der größten Verleiher Lime, Bolt, Voi oder Dott, in Großstädten sogar jeder vierte. E-Roller sind bis jetzt kein Gewinn für die Umwelt und leisten keinen nennenswerten Beitrag zu einer Verkehrswende - aber sie machen Spaß.

Inzwischen seien die Leihroller ein nicht mehr wegzudenkender Teil eines urbanen Mobilitätsmixes, sagt Lea Hampel, die für das Wirtschaftsressort der SZ arbeitet. Für sie sind E-Roller ein Lehrstück über eine kapitalistische Startup-Mentalität, die auf deutschen Föderalismus getroffen ist. Insgesamt zeigt sich, dass die Einführung der Roller ein Aushandlungsprozess war und ist, der die Veränderung der Mobilität in Städten widerspiegelt.

Zum Weiterlesen:

Lea Hampels Reportage über das Für und Wider von E-Rollern lesen Sie hier.

Einen Artikel von Lea Hampel über das Verschwinden des E-Roller- Anbieters “Tier” vom Markt lesen Sie hier.

Alle Folgen von "Das Thema" finden Sie hier.

Wir sind Ihnen dankbar, wenn Sie hier an der Umfrage zur Zukunft des Recherchepodcast "Das Thema" teilnehmen.

Zusätzliches Audiomaterial über Pro7, BR, FAZ.

Moderation, Redaktion: Lars Langenau

Redaktion: Lilli Braun, Laura Terberl

Produktion: Carolin Lenk, Aylin Sancak

Klicken Sie hier, wenn Sie sich für ein Digitalabo der SZ interessieren, um unsere exklusiven Podcast-Serien zu hören: www.sz.de/mehr-podcasts

Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER

  continue reading

275 에피소드

모든 에피소드

×
 
Loading …

플레이어 FM에 오신것을 환영합니다!

플레이어 FM은 웹에서 고품질 팟캐스트를 검색하여 지금 바로 즐길 수 있도록 합니다. 최고의 팟캐스트 앱이며 Android, iPhone 및 웹에서도 작동합니다. 장치 간 구독 동기화를 위해 가입하세요.

 

빠른 참조 가이드

탐색하는 동안 이 프로그램을 들어보세요.
재생