Artwork

Alexandra Busch에서 제공하는 콘텐츠입니다. 에피소드, 그래픽, 팟캐스트 설명을 포함한 모든 팟캐스트 콘텐츠는 Alexandra Busch 또는 해당 팟캐스트 플랫폼 파트너가 직접 업로드하고 제공합니다. 누군가가 귀하의 허락 없이 귀하의 저작물을 사용하고 있다고 생각되는 경우 여기에 설명된 절차를 따르실 수 있습니다 https://ko.player.fm/legal.
Player FM -팟 캐스트 앱
Player FM 앱으로 오프라인으로 전환하세요!

#22 Dekarbonisierung im Betonbau – Was sich in der Branche verändert

38:50
 
공유
 

Manage episode 464885135 series 3449835
Alexandra Busch에서 제공하는 콘텐츠입니다. 에피소드, 그래픽, 팟캐스트 설명을 포함한 모든 팟캐스트 콘텐츠는 Alexandra Busch 또는 해당 팟캐스트 플랫폼 파트너가 직접 업로드하고 제공합니다. 누군가가 귀하의 허락 없이 귀하의 저작물을 사용하고 있다고 생각되는 경우 여기에 설명된 절차를 따르실 수 있습니다 https://ko.player.fm/legal.
Wie klimafreundlich kann Beton sein? Und welche Lösungen gibt es bereits, um die CO₂-Emissionen der Betonindustrie drastisch zu senken?
Beton ist der meistverwendete Baustoff der Welt, aber gleichzeitig auch für einen erheblichen Teil der globalen CO₂-Emissionen verantwortlich. Doch die Branche befindet sich im Wandel. Welche Strategien gibt es, um den CO₂-Fußabdruck der Betonindustrie zu reduzieren? Und wie weit sind wir mit Innovationen wie klinkerreduzierten Zementen oder KI-gestützten Produktionsprozessen?
In dieser Episode spreche ich mit Dr. Ulrich Lotz, Geschäftsführer der Betonverbände Baden-Württemberg e.V., über den Wandel der Betonindustrie und die Strategien zur Dekarbonisierung des Bausektors. Wir schauen uns die Fortschritte bei klinkerreduzierten Zementen an, die CO₂-Emissionen drastisch senken können, und diskutieren, wie sich Betonfertigteile als nachhaltige Bauweise bewähren. Welche Rolle spielen digitale Technologien und künstliche Intelligenz, um Herstellungsprozesse effizienter und umweltfreundlicher zu gestalten? Wie kann die Branche ihren Fußabdruck reduzieren, ohne die Bauqualität zu beeinträchtigen?
Dr. Lotz erklärt, warum die Dekarbonisierung nicht nur eine technische Aufgabe ist, sondern auch eine Frage der Kommunikation und Akzeptanz. Denn die Betonbranche befindet sich längst in der Transformation, doch das Bild in der Öffentlichkeit ist oft ein anderes.
Experte in dieser Episode:
Dr. Ulrich Lotz – CEO der Betonverbände Baden-Württemberg
Weitere Links:
TalkConcrete - Digitale Services
TalkConcrete - der Podcast
Sustainable Precast
BetonTage
Zementwerk in Brevik auf Tagesschau.de
Beton und Klimaschutz auf BauNetz Wissen
Coverbild: Alexandra Busch

Der Podcast:
Architektourist bietet eine Hörreise durch unsere gebaute Umwelt. In jeder Episode nehmen wir Euch mit in die Welt der Architektur und Baustoffe, erkunden kreative Anwendungen und tauchen ein in die Geschichten hinter den Bauprojekten – von der ersten Skizze bis zur fertigen Umsetzung.
Seid bei der nächsten Folge wieder dabei, wenn wir weitere spannende Projekte und Persönlichkeiten aus der Welt des Bauens vorstellen. Wenn Euch die Episode gefallen hat, abonniert Architektourist bei Eurem bevorzugten Podcast-Anbieter.
Ihr habt Fragen oder Vorschläge? Wir freuen uns auf Eure Nachrichten unter [email protected].
  continue reading

챕터

1. Zukunft der Architektur (00:00:08)

2. Beton und seine Herausforderungen (00:00:47)

3. Dekarbonisierung im Bauwesen (00:11:05)

4. Innovative Ansätze in der Zementproduktion (00:14:05)

5. Internationale Perspektiven der Zementindustrie (00:16:21)

6. Nachhaltigkeit und Transparenz im Bau (00:18:30)

7. Die Rolle von Start-ups in der Branche (00:23:18)

8. Konkrete Bauprojekte der Zukunft (00:25:11)

9. Die Herausforderung der Architekten (00:29:28)

10. Visionen für die Zukunft des Bauens (00:31:44)

11. Betontage und nachhaltige Entwicklungen (00:36:03)

28 에피소드

Artwork
icon공유
 
Manage episode 464885135 series 3449835
Alexandra Busch에서 제공하는 콘텐츠입니다. 에피소드, 그래픽, 팟캐스트 설명을 포함한 모든 팟캐스트 콘텐츠는 Alexandra Busch 또는 해당 팟캐스트 플랫폼 파트너가 직접 업로드하고 제공합니다. 누군가가 귀하의 허락 없이 귀하의 저작물을 사용하고 있다고 생각되는 경우 여기에 설명된 절차를 따르실 수 있습니다 https://ko.player.fm/legal.
Wie klimafreundlich kann Beton sein? Und welche Lösungen gibt es bereits, um die CO₂-Emissionen der Betonindustrie drastisch zu senken?
Beton ist der meistverwendete Baustoff der Welt, aber gleichzeitig auch für einen erheblichen Teil der globalen CO₂-Emissionen verantwortlich. Doch die Branche befindet sich im Wandel. Welche Strategien gibt es, um den CO₂-Fußabdruck der Betonindustrie zu reduzieren? Und wie weit sind wir mit Innovationen wie klinkerreduzierten Zementen oder KI-gestützten Produktionsprozessen?
In dieser Episode spreche ich mit Dr. Ulrich Lotz, Geschäftsführer der Betonverbände Baden-Württemberg e.V., über den Wandel der Betonindustrie und die Strategien zur Dekarbonisierung des Bausektors. Wir schauen uns die Fortschritte bei klinkerreduzierten Zementen an, die CO₂-Emissionen drastisch senken können, und diskutieren, wie sich Betonfertigteile als nachhaltige Bauweise bewähren. Welche Rolle spielen digitale Technologien und künstliche Intelligenz, um Herstellungsprozesse effizienter und umweltfreundlicher zu gestalten? Wie kann die Branche ihren Fußabdruck reduzieren, ohne die Bauqualität zu beeinträchtigen?
Dr. Lotz erklärt, warum die Dekarbonisierung nicht nur eine technische Aufgabe ist, sondern auch eine Frage der Kommunikation und Akzeptanz. Denn die Betonbranche befindet sich längst in der Transformation, doch das Bild in der Öffentlichkeit ist oft ein anderes.
Experte in dieser Episode:
Dr. Ulrich Lotz – CEO der Betonverbände Baden-Württemberg
Weitere Links:
TalkConcrete - Digitale Services
TalkConcrete - der Podcast
Sustainable Precast
BetonTage
Zementwerk in Brevik auf Tagesschau.de
Beton und Klimaschutz auf BauNetz Wissen
Coverbild: Alexandra Busch

Der Podcast:
Architektourist bietet eine Hörreise durch unsere gebaute Umwelt. In jeder Episode nehmen wir Euch mit in die Welt der Architektur und Baustoffe, erkunden kreative Anwendungen und tauchen ein in die Geschichten hinter den Bauprojekten – von der ersten Skizze bis zur fertigen Umsetzung.
Seid bei der nächsten Folge wieder dabei, wenn wir weitere spannende Projekte und Persönlichkeiten aus der Welt des Bauens vorstellen. Wenn Euch die Episode gefallen hat, abonniert Architektourist bei Eurem bevorzugten Podcast-Anbieter.
Ihr habt Fragen oder Vorschläge? Wir freuen uns auf Eure Nachrichten unter [email protected].
  continue reading

챕터

1. Zukunft der Architektur (00:00:08)

2. Beton und seine Herausforderungen (00:00:47)

3. Dekarbonisierung im Bauwesen (00:11:05)

4. Innovative Ansätze in der Zementproduktion (00:14:05)

5. Internationale Perspektiven der Zementindustrie (00:16:21)

6. Nachhaltigkeit und Transparenz im Bau (00:18:30)

7. Die Rolle von Start-ups in der Branche (00:23:18)

8. Konkrete Bauprojekte der Zukunft (00:25:11)

9. Die Herausforderung der Architekten (00:29:28)

10. Visionen für die Zukunft des Bauens (00:31:44)

11. Betontage und nachhaltige Entwicklungen (00:36:03)

28 에피소드

모든 에피소드

×
 
Loading …

플레이어 FM에 오신것을 환영합니다!

플레이어 FM은 웹에서 고품질 팟캐스트를 검색하여 지금 바로 즐길 수 있도록 합니다. 최고의 팟캐스트 앱이며 Android, iPhone 및 웹에서도 작동합니다. 장치 간 구독 동기화를 위해 가입하세요.

 

빠른 참조 가이드

탐색하는 동안 이 프로그램을 들어보세요.
재생