Mit vier Kolleginnen und Kollegen aus dem journalistischen Fach, den Beobachtern, diskutiert Jörg Thadeusz 60 Minuten lang aktuelle politische Themen. Alle aktuellen Talks im Audiopodcast.
Jörg Thadeusz diskutiert mit den Beobachtern über den Krieg in Europa. Wer oder was kann Putin stoppen? Sind die Reden vom Atomkrieg nur russische Taktik oder besteht eine reale Gefahr? Wie könnten realistische Lösungen aussehen? Ist der Verzicht auf Energielieferungen moralische Verpflichtung, wirtschaftlicher Selbstmord oder beides?…
Mit der mutmaßlichen Ermordung unbewaffneter Zivilisten erreicht Russlands Angriff auf die Ukraine eine neue Eskalationsstufe. Während die Politik in Deutschland ihr Entsetzen äußert, blicken die osteuropäischen Nachbarn mit zunehmender Fassungslosigkeit nach Berlin. Die Bundesregierung hat trotz vollmundiger "Zeitenwende"-Rhetorik in Sachen Sankti…
Ende einer Illusion: Nach dem russischen Angriff auf die Ukraine hat sich Deutschland nach jahrelanger Verweigerung zu einer Neuausrichtung seiner Außen- und Sicherheitspolitik durchgerungen: In seiner Regierungserklärung vom Sonntag kündigt Bundeskanzler Olaf Scholz an, die Bundeswehr fit für die Landesverteidigung, das NATO-Ziel für Militärausgab…
Erlahmt der verkündete Aufbruch der Ampel-Koalition bereits nach wenigen Metern unter der Last der Regierungsverantwortung? Mit den Beobachtern diskutiert Jörg Thadeusz u.a. über die Abschaltung der letzten Atomkraftwerke, die Corona-Impfpflicht und den Ukraine-Konflikt.
Doppelte Bescherung im Berlin: Sollten sich die Beteiligten auf den letzten Metern nicht noch selbst ein Bein stellen, bekommt die Hauptstadt rechtzeitig vorm Fest nicht nur einen Senat, sondern das Land eine neue Bundesregierung präsentiert.
Wenn die polnische Regierung einerseits das Europäische Recht missachtet und andererseits eine gemeinsame europäische Grenzpolitik durchsetzen müsste. Wenn der türkische Präsident Recep Tayyip Erdoğan seine undiplomatischen Spielchen spielt und die Europäer herausfordert. Wenn der Putin-treue, weißrussische Präsident Alexander Lukaschenko, mit dem …
Mit vier Kolleginnen und Kollegen diskutiert Jörg Thadeusz in "THADEUSZ und die Beobachter" über folgende aktuelle politische Ereignisse und Entwicklungen: + Wo steht Deutschland, wo steht Berlin politisch nach der Wahl?+ James Bond kommt, Angela Merkel geht
Mit vier Kolleginnen und Kollegen diskutiert Marco Seiffert über aktuelle politische Ereignisse und Entwicklungen fünf Tage vor der Bundestagswahl.
Jörg Thadeusz bespricht mit vier Journalistinnen und Journalisten 60 Minuten lang aktuelle politische Themen. Diesmal geht es u.a. um die dramatischen Ereignisse in Afghanistan und den spannenden Wahlkampf in Deutschland.
Jörg Thadeusz spricht mit Claudia Kade, Dr. Anna Sauerbrey, Dr. Hajo Schumacher und Claudius Seidl u.a. über die Wahl im "Land der Frühaufsteher". Was bedeutet der haushohe Sieg der CDU in Sachsen-Anhalt für ganz Deutschland?
Die Stimmung steigt: Fast 40 Millionen Deutsche sind geimpft, die Küstenregionen öffnen wieder für den Tourismus, die Wirtschaftsprognosen sind günstig, selbst Professor Drosten sagt, der Sommer kann gut werden.