Weltmarktführer, Wirtschaftskrise, Welthandel, Ölpreis, Arbeitsplätze, Zinsen, Zölle - wir blicken hinter die Kulissen der Weltwirtschaft.
Hochwertige Dokumentationen, investigative Reportagen, Eindrücke aus aller Welt: Dok 5 recherchiert, analysiert, zeigt verborgene Zusammenhänge auf und beleuchtet Hintergründe.
Wie wir arbeiten, was wir verdienen, wie wir leben – die Wirtschaft verändert sich rasant. MADE in Germany schaut auf Chancen und Risiken der Digitalisierung. Unsere Reporter begleiten junge Macher, die neue Arbeitswelten schaffen. Wir beleuchten Kontroversen wie Moral versus Rendite oder das Geschäft mit dem Kinderwunsch. Wirtschaft multimedial, überraschend, emotional.
Tagesaktuelle Themen und latent Aktuelles aus den Bundesländern. Themen, welche die Bundespolitik beschäftigen, werden aus der regionalen Perspektive geschildert. Wir berichten über die Folgen bundes- und landespolitischer Entscheidungen für Bürgerinnen und Bürger.
Der Podcast Wirtschaft einfach erklärt beleuchtet das wichtigste Wirtschaftsthema der Woche und erklärt Zusammenhänge. Spannende Unternehmen, steile Karrieren, stetiger Wandel. Immer ganz einfach. Wirtschaft einfach erklärt finden Sie auf allen relevanten Podcast-Plattformen - und natürlich hier auf der Handelsblatt-Website. Jetzt reinhören: Jeden Donnerstag mit Sandra und Luca
freie-radios.net (limited to Redaktionsbereich Wirtschaft/Soziales)
Fragen der Zeit. Was Forscher über unser Leben herausfinden. Einblicke in die Wissenschaft. Neue Folgen immer samstags und sonntags.
Es geht um Betrug, Korruption, Spionage — und manchmal auch um Gewalt. In "Macht und Millionen" sprechen die Journalisten Hannah Schwär und Kayhan Özgenc über spektakuläre Wirtschaftskrimis, die genau so in Deutschland passiert sind. Mit eigenen Recherchen über schillernde Millionäre und Manager, aber auch über ganze normale Menschen, die zu Tätern und Opfern wurden. Jeden zweiten Mittwoch eine neue Folge. Hörermail an: podcast@businessinsider.de Instagram: instagram.com/machtundmillionen
Spannende Interviews, kompakte Analysen, präzise Fakten, kritische Kommentare, Reportagen und mehr - "Profit - Das Wirtschaftsmagazin" berichtet über Wirtschaftsereignisse aus dem In- und Ausland kompetent und aktuell.
Die Idee: Es sprechen Menschen, die auf verschiedenen Gebieten Denkanstöße geben: Pädagogen und Philosophen, Ärzte, Maler, Ingenieure, Erfinder, Wissenschaftler, Wirtschaftsführer, Betriebsräte und Schriftsteller beiderlei Geschlechts.
Der Podcast der F.A.Z mit aktuellen Themen aus Politik, Wirtschaft, Kultur, Sport, Gesellschaft und Wissenschaft und hintergründigen und kontroversen Diskussionen.
Der Länderreport bildet politische, wirtschaftliche, gesellschaftliche und kulturelle Ereignisse und Entwicklungen in den Bundesländern hintergründig ab. Ebenso werden für ganz Deutschland wichtige Themen am Beispiel eines Bundeslandes dargestellt.
Im Podcast der Handelsblatt Fachmedien stellen wir ausgewiesenen Experten je 5 Fragen zu aktuellen Brennpunkt-Themen aus Wirtschaft, Recht und Management. Einfach und kurz erklärt. Jede Woche neu.
Wirtschaft geht jeden an, aber nicht immer ist sie einfach zu verstehen: Warum steigt der Euro? Was ist los an den Aktienmärkten? Warum steuert eine Firma in die Pleite? Wieso wird eine andere übernommen? Was ändert sich in der Renten- und Gesundheitspolitik? Das Magazin für Wirtschaft und Soziales gibt verständliche Antworten in Reportagen, Analysen, Interviews und Kommentaren.
Politische Reportagen und Features mit Hintergrundinformationen zu Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Hier gibt es 15- bis 25-minütige Berichte, Reportagen und Features aus (Nord-) Deutschland, sowie von ARD-Korrespondenten und freien Autorinnen und Autoren aus der ganzen Welt. Auch Diskussionen, Interviews und Essays zu aktuellen, bewegenden Themen.
Spannende Gespräche, ungewöhnliche Gäste: Jede Woche diskutiert Sandra Maischberger mit ihrer Runde die Themen, die Deutschland bewegen.
Politik ist tot! Wir haben sie getötet! Wie? Mit unnötigen tagespolitischen Debatten darüber, wer diese und jene Aussage getätigt, diese und jene Forderung formuliert und wer schon wieder für einen Eklat bei Markus Lanz gesorgt hat. Dieser Podcast möchte das so nicht hinnehmen! Dieser Podcast möchte tiefer in die Materie hineingehen, politische und wirtschaftliche Thematiken und dessen Ursprung genauer betrachten. Was hat es mit dem Neoliberalismus auf sich? Wie ideologisch ist Politik? Inwi ...
Nachrichten, Informationen und Hintergründe zum aktuellen Tagesgeschehen in der Weltpolitik. Täglich 12 und 18 Uhr im Radio bei SWR2 und hier als Podcast.
Was bewegt die Bundespolitik? Der Podcast aus dem Hauptstadtstudio von Deutschlandfunk, Deutschlandfunk Kultur und Deutschlandfunk Nova bietet inhaltliche Vertiefung zur Berichterstattung über Politik, gibt Einblicke in die Arbeit und die internen Diskussionen der Korrespondentinnen und Korrespondenten.
Wie hängen Nachhaltigkeit und Digitalisierung zusammen? Was bedeutet der Strukturwandel für Deutschland? Wird mit dem europäischen Green Deal in Europa jetzt alles „grün“? Antworten auf diese und viele weitere Fragen beantworten Expertinnen und Experten aus Wissenschaft, Politik, Wirtschaft und Gesellschaft im Podcast „Zukunftswissen.fm“ des Wuppertal Instituts. In diesem Podcast wird es regelmäßig spannende Themenreihen rund um Transformationsprozesse und Innovationen für eine nachhaltige E ...
Ein Thema - mehrere Perspektiven. Die Redaktion erklärt komplexe Vorgänge, stellt Hintergründe zu Entscheidungen dar, macht Zusammenhänge verständlich. Mit allen Möglichkeiten des Radios: in Reportagen, Beiträgen und Gesprächen.
Politische Analysen, Interviews mit Politikern und die Geschichten unserer Hörer - einmal wöchentlich geht DER SPIEGEL auf Stimmenfang. In unserem Politik-Podcast wollen wir wissen: Wie geht es Deutschland? Wie funktioniert Politik? Und wo muss sie besser werden? Abonnieren Sie uns jetzt!
Gründlich recherchierte und sorgfältig aufbereitete Analysen: Im "Hintergrund" werden die wichtigsten Themen aus dem In- und Ausland behandelt. Dazu gehören auch besonders relevante wirtschaftliche und soziale Entwicklungen oder prägende gesellschafts- und kulturpolitische Debatten. Die Sendung vermittelt Vorgeschichte und Zusammenhänge, liefert Einblicke und Ausblicke – ein wichtiger Wegweiser in einer immer komplexeren Welt.
Reportagen, Dokumentationen, Biografien und investigative Recherchen: Die Feature AutorInnen gehen auf Entdeckungsreise und recherchieren Themen, die bewegen. Dafür reisen sie um die ganze Welt - oder nach nebenan.
freie-radios.net (limited to Redaktionsbereich Umwelt)
Jedes Jahr nehmen in Deutschland ca. 7. Mil. Menschen an einer Bildungsmaßnahme teil. Dies ist u.a. ein Grund genug, diesem großen Themenbereich „berufliche Bildung“ einen eigenen Podcast zu widmen. Jens Kleinat, Ausbilder und Berufspädagoge spricht in diesem Podcast über alle Themen, die im Zusammenhang mit der beruflichen Bildung stehen. Daher ist der Podcast für alle Menschen gedacht, die auf ihrer eigenen Art und Weise Berührungspunkte mit der beruflichen Bildung haben. Auf der Homepage ...
Der OMR Podcast ist der erste große Podcastkanal zu digitalem Marketing und allen anderen Themen, die uns Spaß machen. Philipp Westermeyer spricht im OMR Podcast mit Machern, Könnern und guten Freunden. Jeden Mittwoch und Sonntag neu! Du suchst unseren OMR Education Podcast? Hier entlang: https://askomr.podigee.io/ Produziert von Podstars by OMR.
Predigten / Sermons
Interviews im Deutschlandfunk: Mancher Politiker aus dem In- und Ausland oder Entscheider aus Wirtschaft, Wissenschaft, Sport und Kultur "sagte im Deutschlandfunk" in unseren aktuellen Informationssendungen erstmals, worüber anschließend debattiert und diskutiert wurde. Aber auch in unseren Magazinsendungen geben wir Interviewpartnern Zeit, sich zu äußern - nicht ohne die Antworten kritisch zu hinterfragen.
Hören, wie sich Wirtschaft verändert! Alle zwei Wochen geht Susanne Klingner einer Frage aus dem Wirtschaftsleben nach, trifft Wirtschaftsfrauen, die ihren eigenen Weg gehen, schaut in Unternehmen, die es anders machen als andere. – Dieser Podcast für Plan W, das Wirtschaftsmagazin der Süddeutschen Zeitung, wird produziert von hauseins.
Keinen Bock auf oberflächlichen Smalltalk? Rahel Klein und Sven Preger jedenfalls nicht. Jeden Mittwoch wird es bei den beiden deep. Mit Gästen aus Politik, Pop - und diesem ganz normal verrückten Leben.
Allein in Deutschland gibt es rund 1.500 von ihnen. Zusammen erwirtschaften sie einen Jahresumsatz von 150 Milliarden Euro. Und sie sind extrem wichtig für die Wirtschaft. Die Rede ist von den sogenannten Hidden Champions. Und um sie dreht sich nicht nur die Weltwirtschaft, sondern auch ein neuer Podcast: „Hidden Champions - der Yamaichi-Podcast". „Hidden Champions - der Yamaichi-Podcast" erzählt die Erfolgsgeschichten von Unternehmen und faszinierenden Persönlichkeiten, die meist unentdeckt ...
Was sind die grossen Zukunftsthemen die uns alle betreffen? Wie wird sich unser alltägliches Leben durch die digitale Transformation verändern? Wie können wir uns auf diese Zukunftsthemen vorbereiten? Im Deloitte „Future Talk“ sprechen wir über spannende Zukunftstrends, die unser Leben beeinflussen, sei es privat oder beruflich. Es geht u.a. um Innovation, Technologie, Digitalisierung, Disruption, Wachstum und Führung. Wir interviewen Visionäre, Experten, Unternehmer, Startup Gründer und Wir ...
Der ntv Business-Podcast aus New York. Mit Wirtschaftsexpertin, Rechtsanwältin und Bestsellerautorin Sandra Navidi zu den Themen Wirtschaft, Finanzen und Politik. Sie arbeitet seit fast zwei Jahrzehnten an der Wall Street und erklärt, wie Präsident Donald Trump mit seiner impulsiven Politik die Weltordnung durcheinander bringt – und welche Folgen das für die deutsche Wirtschaft, Verbraucher und Anleger hat. Immer am ersten Freitag im Monat auf ntv.de und Audio Now.
Die Change Show von und mit Ilja Grzeskowitz: Der Podcast mit #AuJa Faktor für Unternehmer, Entrepreneure und alle, die mit ihrer Expertise ein erfolgreiches Business betreiben wollen. Ideen, Impulse und Inspiration rund um die Themen Veränderung, Change, Unternehmertum und Entrepreneurship.
Täglich Neues aus Umwelt und Gesundheit, Geschichte und Weltgeschehen. Wichtige Zusammenhänge, eindrückliche Reportagen. Manuskripte und weitere Informationen zu den einzelnen Folgen: http://swr2wissen.de
Hier gibt es „Technik aufs Ohr“: Denn den VDI gibt es jetzt auch zum Hören. Sarah und Marco sprechen mit Interview-Gästen über Themen, die Ingenieur*innen bewegen. Ob Brennstoffzelle, Zukunft der Logistik oder das passende Ingenieurstudium: Unser Podcast greift Eure Interessen und Themen des Ingenieuralltags auf. Immer donnerstags, alle zwei Wochen.
Alex Fischer vom https://alex-fischer-duesseldorf.de Blog enthüllt hier, wie man durch schlaue Immobilieninvestments zu zeitlicher, örtlicher & finanzieller Freiheit gelangt. Dabei ist es egal, ob Du nur nebenbei Immobilienvermögen aufbauen möchtest, aktiv an Deinem Vermögensaufbau arbeiten oder ob Du sogar mit Immobilien ein richtiges Business aufbauen möchtest. Hier bekommst Du all die wertvollen Informationen und Alex`s Insiderwissen aus über 20 Jahren Erfahrung als Privatinvestor, Ankäuf ...
Die Kasseler Gruppe "We are here, we speak up!" hat die Energie- und Stromkosten in Deutschland thematisiert. Warum sind sie in Deutschland so teuer und Tipps zum energiesparenden Umgang hört ihr in unserem Podcast. Viel Spaß!저자 (Freies Radio Kassel)
D
Der Achte Tag - Deutschland neu denken


1
#148 - Goran Barić : Weshalb die Wirtschaft mehr Quereinsteiger braucht - Kompakt
7:46
7:46
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요
7:46
Plädoyer für Persönlichkeiten statt immer gleicher linearer Lebensläufe: Goran Barić ist Geschäftsführer der Personalberatung PageGroup in Deutschland und Mitglied der europäischen Geschäftsleitung. dessen Eltern aus dem ehemaligen Jugoslawien nach Deutschland eingewandert sind, ist das Thema Diversity persönlich sehr wichtig. Mit seinem Unternehme…
I
Interviews - Deutschlandfunk


1
Die Corona-Politik und das Wahljahr - Interview Prof. Uwe Jun, Uni Trier
8:13
8:13
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요
8:13
Autor: Armbrüster, Tobias Sendung: Informationen am Mittag Hören bis: 19.01.2038 04:14저자 Armbrüster, Tobias
Waschbären verbreiten sich hierzulande unaufhaltsam und sind zum Abschuss freigegeben – trotz ihrer vielen Fans. Lässt sich der Waschbär in die hiesigen Ökosysteme integrieren? Von Marisa Gierlinger | Manuskript zur Sendung: http://swr.li/waschbaeren
I
Interviews - Deutschlandfunk


1
Atomkonflikt USA - Iran - "Biden sollte das wahrmachen, was er angekündigt hat"
10:21
10:21
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요
10:21
Beim Streit um das Atomabkommen hat sich eine Pattsituation zwischen dem Iran und den USA entwickelt. Beide Seiten machten sich gegenseitig Vorwürfe, sagte die Iran-Expertin Katajun Amirpur im Dlf. Dabei wäre es jetzt die Zeit für die Rückkehr zur Diplomatie, die Joe Biden angekündigt hatte. Katajun Amirpur im Gespräch mit Sandra Schulz www.deutsch…
f
freie-radios.net (Redaktionsbereich Wirtschaft/Soziales)

1
"Platz für Sorge" Freiburg - Interview mit Gabriele Winker
12:40
12:40
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요
12:40
"Angemessene Löhne und Arbeitszeiten!", "Zeit im Job verkürzen!", "Sichere Existenz und Teilhabe für Alle!" oder "Klimagerecht wirtschaften!" lauten einige der Forderungen des Freiburger Aufruf "Platz für Sorge". Zu diesem Aufruf und zur Kundgebung, die für den 8. März geplant ist, hören wir Mit-Initiatorin Gabriele Winker.…
I
Interviews - Deutschlandfunk


1
Coronavirus - Marburger Bund plädiert für pragmatische Schritte bei Impfungen
10:43
10:43
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요
10:43
Susanne Johna, Vorsitzende des Marburger Bundes, kritisierte, dass in Deutschland Impfdosen im Kühlschrank lagerten. Diese müssten so schnell wie möglich an Impfwillige gebracht werden – durch Nachrückerlisten. Spätestens im April würde genug Impfstoff vorhanden sein, dann müssten auch Hausärzte impfen. Susanne Johna im Gespräch mit Sandra Schulz w…
I
Interviews - Deutschlandfunk


1
Interview mit Michael Kellner, B90/Grüne, Bundesgesch..: SPD als Klimaschützer?
8:46
8:46
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요
8:46
Autor: Schulz, Sandra Sendung: Interview Hören bis: 19.01.2038 04:14저자 Schulz, Sandra
I
Interviews - Deutschlandfunk


1
Geberkonferenz Jemen - Interview mit Tankred Stöbe, Ärzte ohne Grenzen
7:50
7:50
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요
7:50
Autor: Barenberg, Jasper Sendung: Das war der Tag Hören bis: 19.01.2038 04:14저자 Barenberg, Jasper
D
Der Achte Tag - Deutschland neu denken


1
#152 - Inés Hoelter: Weshalb politisch korrekte Sprache kein Allheilmittel ist
7:33
7:33
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요
7:33
Plädoyer für mehr Höflichkeit und Wohlwollen in unseren Debatten. Auf der einen Seite Hassparolen, auf der anderen Seite eine überkorrekte Sprachpolizei: Die Kommunikationstrainerin Inés Hoelter blickt aus ihrer Perspektive auf die Debattenkultur unserer Gesellschaft und tritt für eine offene, aufrichtige Debattenkultur, für ein Sprechen in der Sac…
f
freie-radios.net (Redaktionsbereich Wirtschaft/Soziales)

1
Das social Distel-Ding – Erste Lockerungen (Serie 1223: Das social Distel-Ding)
3:50
3:50
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요
3:50
Teil 66 der Kolumne aus dem social distancing - Diesmal mit dem eigentlichen Grund der Friseuröffnung저자 Fabian Ekstedt (LORA München)
f
freie-radios.net (Redaktionsbereich Wirtschaft/Soziales)

1
Doppelter Neuanfang- Jüdisches Leben in Ostdeutschland (Serie 1002: CX - Corax - Kultur - Protur)
12:35
12:35
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요
12:35
Jüdisches Leben ist ein Thema das in der Mitte der Gesellschaft oftmals keinen Platz findet. Auch deswegen initiierten Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens, Institutionen sowie Bund und Länder das Festjahr zu 1700 Jahren deutsch jüdischem Leben. Ziel ist es auf mehr als 1000 Veranstaltungen jüdisches Leben sichtbar und erlebbar zu machen. In Ze…
Ihre Eltern schickten sie zur Erholung an die Nordsee oder in den Schwarzwald. Doch für zahlreiche Kinder wurden die Kinderkuren zum Trauma, sie wurden psychisch oder physisch misshandelt. Nun wird dieses dunkle Kapitel der deutschen Nachkriegsgeschichte aufgearbeitet, wenn auch sehr langsam und mühselig. Von Claudia Hennen www.deutschlandfunk.de, …
W
WDR 5 Profit


1
Handel - Molkerei - Energielabel - Streiks - Online-Sterne 01.03.2021
23:47
23:47
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요
23:47
...und jetzt wir: Der Handel legt Öffnungskonzept vor - Prima Klima: Alte Molkerei in Soest wiederbelebt - Klassenunterschiede: Heute kommt das neue Energieeffizienzlabel - Heiße Phase: Ab morgen Warnstreiks in der Metall- und Elektroindustrie - Faules Lob: Das Geschäft mit Online-Bewertungen - Moderation: Helmut Rehmsen…
Ralf Hecht
F
FAZ Podcast für Deutschland


1
„Beat them for a third time...“ - Will Donald Trump wirklich zurück ins Weiße Haus?
23:23
23:23
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요
23:23
F.A.Z. Podcast für Deutschland Wer geglaubt hat, Donald Trump ist weg, hat falsch gedacht. Der amerikanische Ex-Präsident lässt bei seinem ersten Auftritt nach seinem Abtritt durchblicken, in knapp vier Jahren wieder zur Wahl anzutreten. Was ist da dran? Ernst oder Koketterie? Darüber reden wir heute, mit unserem Amerika-Kenner Klaus Dieter Franken…
Wirtschaftsweise vorerst als Viererrat +++Global Fashion Group erst durch Corona hip +++ Der Konflikt zwischen Australien und Facebook저자 DW.COM | Deutsche Welle
Die Kasseler Gruppe "We are here, we speak up!" hat die Energie- und Stromkosten in Deutschland thematisiert. Warum sind sie in Deutschland so teuer und Tipps zum energiesparenden Umgang hört ihr in unserem Podcast. Viel Spaß!저자 (Freies Radio Kassel)
f
freie-radios.net (Redaktionsbereich Wirtschaft/Soziales)

1
Gesundheit statt Profit - Das kritische Gesundheitsmagazin Auf Radio Z Ausgabe Februar 2021 (Serie 1260: Gesundheit statt Profit)
37:56
37:56
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요
37:56
In der Februar Ausgabe von Gesundheit statt Profit geht es um die Rolle von Frauen im Gesundheitssektor. Wir haben drei Pflegerinnen Interviewt und sie berichten von Ihrer Arbeit im Gesundheitsbereich. Außerdem Gibt es ein Update zum Arbeitskampf der Service-ArbeiterInnen der KNSG am Klinikum Nürnberg, dazu haben wir Martin Schmalzbauer von Verdi I…
D
Deutschland heute - Deutschlandfunk

1
Gastronomie fordert Öffnung - Marktplatzdebatte mit Sachsens Wirtschaftsminister
5:53
5:53
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요
5:53
Autor: Moritz, Alexander Sendung: Deutschland heute Hören bis: 19.01.2038 04:14저자 Moritz, Alexander
Autor: Thoms, Katharina Sendung: Deutschland heute Hören bis: 19.01.2038 04:14저자 Thoms, Katharina
Autor: Tran, Anh Sendung: Deutschland heute Hören bis: 19.01.2038 04:14저자 Tran, Anh
L
Länderreport - Deutschlandfunk Kultur


1
AFD gegen Thüringen - LVerfG verkündet Urteil in Corona-Klage (Länderreport)
5:25
5:25
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요
5:25
Autor: Nana Brink;Henry Bernhard Sendung: Länderreport Hören bis: 19.01.2038 04:14저자 Nana Brink;Henry Bernhard
N
NDR Info Hintergrund


1
Wenn die Stimmung kippt - Migrations-Hotspot Kanarische Inseln
24:57
24:57
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요
24:57
Viele afrikanische Flüchtlinge kommen in Booten auf die Kanaren. Die Insel-Behörden sind darauf schlecht vorbereitet. Die Kanarischen Inseln haben sich zum Migrations-Hotspot in Europa entwickelt. Im vergangenen Jahr kamen rund 23.000 Menschen aus vielen afrikanischen Staaten in Booten auf der spanischen Inselgruppe an. In den ersten Wochen dieses …
I
Interviews - Deutschlandfunk


1
Zeit zum Lockern? Interview mit Andrew Ullmann, FDP, Gesundheitspolitiker
8:57
8:57
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요
8:57
Autor: Heinemann, Chriostoph Sendung: Informationen am Mittag Hören bis: 19.01.2038 04:14저자 Heinemann, Chriostoph
S
SWR2 Aktuell


1
Ende der Langmähnen – Friseure dürfen wieder schneiden
24:44
24:44
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요
24:44
Marie Gediehn
S
SWR2 Wissen


1
Genetische Ahnensuche – Herkunftstest mit Nebenwirkungen
27:46
27:46
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요
27:46
Manche DNA-Herkunftstests sorgen für mehr Verwirrung als für Aufklärung oder Familienzusammenführung. Ob Russin, Deutscher oder Italiener: genetisch sind alle Europäer. Von Jennifer Stange (SWR 2019). Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/ahnensuche
I
Interviews - Deutschlandfunk


1
SPD-Fraktionsvize Miersch - "Wir machen keine Politik für die Linkspartei"
9:48
9:48
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요
9:48
SPD-Fraktionsvize Matthias Miersch sieht in dem Entwurf des SPD-Wahlprogramms kein Angebot für eine Koalition mit der Linkspartei. Man mache keine Politik für andere Parteien, sagte er im Dlf. Außerdem warb er für die Vermögenssteuer, um in diesen schwierigen Zeiten Solidarität sicherzustellen. Matthias Miersch im Gespräch mit Silvia Engels www.deu…
I
Interviews - Deutschlandfunk


1
Corona: Impfen und Öffnen? Interview Manfred Lucha, Gesundheitsmin. BaWü, Grüne
9:15
9:15
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요
9:15
Autor: Engels, Silvia Sendung: Interview Hören bis: 19.01.2038 04:14저자 Engels, Silvia
P
Politik ist tot!


1
Alles ein perfider Plan? Über Verschwörungstheorien I Politik ist tot I Folge 6
40:19
40:19
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요
40:19
mit Professor Michael ButterSpätestens seit letztem Jahr hat jeder von ihnen schon einmal gehört: Verschwörungstheorien. Journalist*innen rannten duch die Straßen und rühmten sich damit, wer den größten Idioten vor die Kamera ziehen konnte und so Lacher und Klicks im Internet generieren. Doch, was genau sind eigentlich Verschwörungstheorien? Wie we…
I
Interviews - Deutschlandfunk


1
Europaabgeordneter Caspary (CDU) - Militär in Myanmar baut "Herrschaft des Schreckens" auf
9:13
9:13
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요
9:13
Die Bilder der Gewalt gegen Demonstranten in Myanmar seien unerträglich, sagte der Europaabgeordnete Daniel Caspary (CDU) im Dlf. Er spricht sich für gemeinsame Sanktionen der EU mit den USA gegen die Führungsriege aus. Nur so könne verhindert werden, dass in dem Land die Demokratie vor die Hunde gehe. Daniel Caspary im Gespräch mit Silvia Engels w…
f
freie-radios.net (Redaktionsbereich Wirtschaft/Soziales)

1
Der vergessene Krieg im Jemen (Serie 1250: Radio Antimilitarista)
36:00
36:00
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요
36:00
Seit mehreren Jahren bezeichnet die UN die Lage im Jemen als „schlimmste humanitäre Katastrophe der Welt“. Aber was sind die Ursachen des Krieges? Warum ist die Darstellung als „Bürgerkrieg“ falsch? Wer sind die Verantwortlichen für den Krieg? Welche Interessen verfolgen sie? Und welche Forderungen müssen wir als deutsche Friedensbewegung stellen?…
N
NDR Info Hintergrund


1
Amerikas Evangelikale: Suche nach neuer politischer Heimat
24:53
24:53
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요
24:53
Mit US-Präsident Joe Biden ist erst zum zweiten Mal nach John F. Kennedy ein bekennender Katholik ins Weiße Haus eingezogen. Amerikas Evangelikale beäugen ihn und seine Haltung mit großer Skepsis. Nach der Abwahl von Donald Trump ist die religiöse Rechte politisch heimatlos geworden. Keine Wählergruppe hat sich im US-Wahlkampf so enthusiastisch hin…
Wegen regelmäßiger Piratenangriffe gilt der Golf vor Guinea an der westafrikanischen Küste als das gefährlichste Seegebiet der Welt. Was gegen die Überfälle helfen kann, zeigt die Erfahrung am Horn von Afrika: Vor Somalia, lange der Piratenhotspot, gab es seit 2018 keinen erfolgreichen Angriff mehr. Von Bettina Rühl und Benjamin Moscovici www.deuts…
Marion Theis
f
freie-radios.net (Redaktionsbereich Wirtschaft/Soziales)

1
Wir haben so viel anderes zu tun, wir haben nicht so viel Zeit für Erwerbsarbeit. Umsorgen mit Adelheid Biesecker
20:10
20:10
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요
20:10
Unser Wirtschaftssystem würde ohne Sorgearbeit nicht funktionieren. Dennoch, zählt nur was Geld einbringt. Wir brauchen ein System des Vorsorgenden Wirtschaftens.https://www.vorsorgendeswirtschaften.dehttps://de.wikipedia.org/wiki/Adelheid_Bieseckerhttps://linktr.ee/Carsten_Rose저자 Carsten Rose (Radio F.R.E.I., Erfurt)
f
freie-radios.net (Redaktionsbereich Umwelt)

1
Wir haben so viel anderes zu tun, wir haben nicht so viel Zeit für Erwerbsarbeit. Umsorgen mit Adelheid Biesecker
20:10
20:10
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요
20:10
Unser Wirtschaftssystem würde ohne Sorgearbeit nicht funktionieren. Dennoch, zählt nur was Geld einbringt. Wir brauchen ein System des Vorsorgenden Wirtschaftens.https://www.vorsorgendeswirtschaften.dehttps://de.wikipedia.org/wiki/Adelheid_Bieseckerhttps://linktr.ee/Carsten_Rose저자 Carsten Rose (Radio F.R.E.I., Erfurt)
H
Hörsaal - Deutschlandfunk Nova


1
Dimensionen der Pandemie - Jurist H. Dreier und Virologe T. Mettenleiter
42:03
42:03
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요
42:03
Welche Folgen hat die Pandemie für unsere Gesellschaft? Dieser Frage gehen in dieser Hörsaal-Ausgabe ein Jurist und ein Biologe nach. Der Staatsrechtler Horst Dreier kritisiert, der gesetzliche Rahmen sei bei der Pandemie-Bekämpfung zumindest anfangs überdehnt worden. Der Virologe Thomas Mettenleiter stellt "One Health" als Konzept einer effektiver…
I
Interviews - Deutschlandfunk


1
Finanzminister Olaf Scholz zur Coronakrise - "Wir haben eine Perspektive"
24:29
24:29
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요
24:29
Bundesfinanzminister Olaf Scholz zeigt sich zuversichtlich, dass es bald eine Rückkehr "zu einem normaleren Leben" geben werde. Bei dem Zusammenspiel zwischen der Öffnungsstrategie, den Impfungen und dem Testen brauche es aber "eine Lösung aus einem Guss", sagte er im Dlf. Olaf Scholz im Gespräch mit Theo Geers www.deutschlandfunk.de, Interview der…
Berliner Wohngipfel - Eigenlob und Tadel für Baupolitik / Schreckgespenst - Kehrt die Inflation zurück? / Koalitionsstreit um den Sachverständigenrat / Munich Re zuversichtlich trotz Gewinneinbruch durch Corona / Boomendes Geschäft mit Börsenmänteln SPACS / Barmer Pflegereport zu schwierigen Arbeitsbedingungen in der Altenpflege / Nachruf auf Knorr…
Musik-Macher Xatar über die Macht von Memes, das Köfte-Business und Startup-BeteiligungenSpätestens als im vergangenen Jahr ein altes Interview von Xatar viral geht, wird klar, wie sehr der Rapper und Label-Manager das Spiel um Aufmerksamkeit innerhalb der Plattform-Ökonomie beherrscht. Aus dem „Köftespieß-Meme“ wird erst ein einzelnes Lokal, dann …
S
SWR2 Wissen


1
Bonobos – Sind Zwergschimpansen die besseren Affen? | Volker Sommer klärt auf
29:57
29:57
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요
29:57
Bonobos gelten als "zärtliche Menschenaffen", sie machen "Sex für den Frieden" und leben konflikt- und gewaltfrei. Deshalb sind die Zwergschimpansen Symboltiere für moderne Gesellschaften, die männliche Machstrukturen überwinden wollen. Doch leider sind auch Bonobos keine Heiligen. Ein Vortrag des Primatologen Volker Sommer. Manuskript und mehr zur…