Das Forum bietet ein breites Themenspektrum aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Kultur. Die Krisenherde des Kontinents, aktuelle politische Ereignisse in Deutschland und der Welt sind Gegenstand der Debatten.
Um dem Bedürfnis nach Austausch mit anderen nachdenklichen Menschen zu entsprechen, hat WDR 5 mit der Sendung "Das philosophische Radio" ein einzigartiges, regelmäßiges Forum für die öffentliche philosophische Diskussion geschaffen.
Dieser Podcast wendet sich an Startups und Beginner im Online Marketing. Er soll einfach und unkompliziert in das Thema einführen. Federführend ist die Gesellschaft für Arbeitsmethodik e.V. Viele Masterminds sind bei uns Mitglied. https://gfa-forum.de
O programa Fórum 21 debate os destaques da política nacional sempre com a participação de um convidado. No ar de segunda a quinta.
Im alpha-Forum kommen Persönlichkeiten aus Politik und Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft, Religion und Kultur in 45 Minuten ausführlich zu Wort. In hintergründigen Zwiegesprächen entstehen Porträts der Interviewten, in denen genügend Zeit für Details und Nuancen bleibt. Nicht das kurze, mediengerechte Zitat, sondern der Lebensweg des Gesprächspartners mit all seinen Erfolgen und Rückschlägen steht im Mittelpunkt von alpha-Forum.
Die Tourismus-Branche hofft, doch viele Kunden zögern: Noch ist unklar, wie Urlaubsreisen 2021 während der Corona-Pandemie aussehen können. Was bedeutet diese Situation für die touristische Infrastruktur? Darüber diskutiert Harald Asel mit seinen Gästen.
“Money rules the world“: Geld ist der alles entscheidende Machtfaktor, und zwar weltweit. Dabei gibt es bis heute noch nicht einmal eine allgemeinverbindliche Definition dafür. Was genau ist also das Geld – und welche Konsequenzen folgen daraus? Studiogast: Eske Bockelmann, Autor; Moderation: Jürgen Wiebicke…
D
Das Forum | Inforadio


1
Vertrauen verspielt? Was sich Deutschland und Russland noch zu sagen haben
49:39
49:39
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요
49:39
Die Gräben zwischen Berlin und Moskau scheinen tiefer zu sein als jemals zuvor – gegenseitig wirft man sich Aggression vor, für zusätzlichen Zündstoff sorgt der Fall Nawalny. Über die Eiszeit in den deutsch-russischen Beziehungen diskutiert Dietmar Ringel mit seinen Gästen.
Ein Chatbot personalisiert und individualisiert die Kommunikation mit Kunden und Endverbrauchern. Das System, welches auf die Bedürfnisse des Unternehmens und der Situation angepasst ist, wird von speziell ausgebildeten Programmierern erstellt. Bei einem Chatbot handelt es sich um ein Kommunikationsmedium, dass textbasiert in natürlicher Sprache üb…
Aufmerksamkeit ist unverzichtbar für den Menschen, der in einer komplexen Umgebung zurecht kommen muss. In unserer Zeit ist die Aufmerksamkeit zudem auch noch eine wertvolle Investition. Studiogast: Susanne Schmetkamp, Philosophin; Moderation: Jürgen Wiebicke저자 WDR 5
Seit fast einem Jahr wird der Alltag durch die Pandemie durcheinandergewirbelt. Und wie steht es mit der Liebe? Über das Gefühlsleben in Corona-Zeiten diskutiert Harald Asel mit seinen Gästen.
Smart Bidding beschreibt eine automatische Gebotsstrategie in der Aussteuerung von Google Ads, bei welcher die Technologie Machine Learning (maschinelles Lernen) zum Einsatz kommt. Bereits 2016 sprach der Google CEO Sundar Pichai davon, dass Machine Learning eine entscheidende und transformative Methode ist, um alle gesetzten Arbeitsabläufe zu über…
Manche Themen beschäftigen einen wieder und wieder und wieder ... Das Grübeln kann zu Erkenntnis führen, aber auch in eine Art Selbst-Verstrickung. Wie macht das Grübeln Sinn? Studiogast: Burkhard Meyer-Sickendiek, Literaturwissenschaftler; Moderation: Jürgen Wiebicke저자 WDR 5
D
Das Forum | Inforadio


1
Wie viel Einheit braucht, wie viel Vielfalt verträgt Europa?
49:31
49:31
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요
49:31
Die Europäische Union wird tätig, wenn ihre 27 Mitgliedsstaaten es so wollen und wenn es sich um Aufgaben handelt, die am besten auf europäischer Ebene gelöst werden können. Doch viele Staaten gehen ihre eigenen Wege. Über das Verhältnis der Gemeinschaft zu ihren Mitgliedern diskutiert Dietmar Ringel mit seinen Gästen.…
Die Hand ist ein so vielseitiges wie unterschätztes Körperteil. Zu Unrecht. Welche Bedeutung haben die Hände für unser Leben – und für unser Denken? Studiogast: Jochen Hörisch, Medienwissenschaftler; Moderation: Jürgen Wiebicke저자 WDR 5
Was aus Julian Assange, dem ehemaligen Computerhacker, Investigativjournalisten und Sprecher der Enthüllungsplattform "Wikileaks" wird, ist offen. Ist er ein Kämpfer für Freiheit und Demokratie? Oder ein Verräter, der seine gerechte Strafe verbüßen muss? Darüber diskutiert Dietmar Ringel mit seinen Gästen.…
Smart Bidding beschreibt eine automatischeGebotsstrategie in der Aussteuerung von Google Ads, bei welcher die TechnologieMachine Learning (maschinelles Lernen) zum Einsatz kommt. Bereits 2016 sprachder Google CEO Sundar Pichai davon, dass Machine Learning eine entscheidendeund transformative Methode ist, um alle gesetzten Arbeitsabläufe zu überdenk…
Die Welt verändert sich im Moment auf vielen Ebenen rapide – eine so komplexe wie unübersichtliche Entwicklung, die Unsicherheit produziert. Um so wichtiger scheint es, genau auf wichtige Zusammenhänge zu schauen. Studiogast: Wolf Lotter, Publizist; Moderation: Jürgen Wiebicke저자 WDR 5
Bereits jetzt sind mehrere Schul-Jahrgänge von den außergewöhnlichen Umständen der Corona-Pandemie geprägt. Ist das in fast einem Jahr Versäumte aufzuholen? Welcher Kraftakt wird allen Beteiligten abverlangt? Darüber diskutiert Harald Asel mit seinen Gästen.
Social-Media-Marketing ist wichtiger Bestandteil desOnline-Marketings. Dank der Interaktivität können sich Unternehmen direkt mitder Zielgruppe vernetzen und zeitgleich mit einer großen Personengruppekommunizieren. Da diese Art des Marketings und der Kommunikation aufzahlreichen Netzwerken und Plattformen stattfindet, ist es gar nicht soeinfach, de…
In vielen Denkschulen und Glaubenstraditionen spielte der Verzicht eine wichtige Rolle. In den letzten Jahren und Jahrzehnten hat der Begriff keine große Bedeutung mehr gehabt. Sollte sich das wieder ändern? Studiogast: Otfried Höffe, Philosoph; Moderation: Jürgen Wiebicke저자 WDR 5
Sicherheit versus Freiheit – der Konflikt zwischen diesen beiden Werten prägt die Moderne wie wenig sonst. Und das hatte und hat immense Folgen. Lassen sich Freiheit und Sicherheit auch gemeinschaftlich denken? Studiogast: Christoph Quarch, Philosoph; Moderation: Jürgen Wiebicke저자 WDR 5
Social-Media-Marketing ist wichtiger Bestandteil desOnline-Marketings. Dank der Interaktivität können sich Unternehmen direkt mitder Zielgruppe vernetzen und zeitgleich mit einer großen Personengruppekommunizieren. Da diese Art des Marketings und der Kommunikation aufzahlreichen Netzwerken und Plattformen stattfindet, ist es gar nicht soeinfach, de…
D
Das Forum | Inforadio


1
Impfen gegen Corona: Kleiner Pieks mit großer Wirkung?
50:20
50:20
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요
50:20
Die Impfung gegen das Coronavirus hat begonnen. Die Hoffnung ist groß, dass diese das Ende der Pandemie einläutet. Doch was ist mit denen, die sich nicht impfen lassen wollen? Und wie können in kurzer Zeit weltweit Millionen Menschen geimpft werden? Darüber diskutiert Dietmar Ringel mit seinen Gästen.…
Dass jemandem Unrecht angetan wird, ist eine alltägliche Erfahrung – im Kleinen, wie im Großen. Vergebung zu gewähren ist eine Möglichkeit des Umgangs damit. Was genau hat es für Folgen, wenn wir verzeihen? Studiogast: Susanne Boshammer, Philosophin; Moderation: Jürgen Wiebicke저자 WDR 5
Infografiken sind ein beliebtes Gestaltungselement im Marketing. Informative Bilder und Grafiken transportieren die Kernaussage auf einen Blick und stellen Zahlen, Daten und Fakten visuell anschaulich dar. Überraschenderweise haben Infografiken eine lange Tradition. 1786 ist das Gründungsjahr der modernen Infografik. Der Volkswirtschaftler William …
Zum Jahreswechsel haben gute Vorsätze Hochkonjunktur. Aber die Unwägbarkeiten nehmen zu, das hat Corona 2020 gelehrt. Was also tun: noch genauere Pläne machen oder fehlerfreundlich "auf Sicht" fahren? Das bespricht Harald Asel mit seinen Gästen.
D
Das Forum | Inforadio


1
Berliner Regierung und Verwaltung: Geniales oder schweres Erbe?
48:53
48:53
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요
48:53
Die Aufteilung der Befugnisse von Senat und Bezirken in Berlin ist ein Kompromiss von 1920, als Groß-Berlin gegründet wurde. Doch gegenwärtig zeigen sich immer wieder Schwierigkeiten in der Arbeitsteilung von Regierung und Verwaltung. Welche Reformen und Veränderungen braucht die Stadt heute?
Infografiken sind ein beliebtes Gestaltungselement im Marketing. Informative Bilder und Grafiken transportieren die Kernaussage auf einen Blick und stellen Zahlen, Daten und Fakten visuell anschaulich dar. Überraschenderweise haben Infografiken eine lange Tradition. 1786 ist das Gründungsjahr der modernen Infografik. Der Volkswirtschaftler William …
Die EU bekam 2020 die Corona-Pandemie mit voller Kraft zu spüren und hat dabei nach Ansicht vieler Beobachter keine gute Figur gemacht. Viele hoffen nun auf ein besseres Jahr 2021, doch welche alten und neuen Probleme machen der Gemeinschaft besonders zu schaffen? Darüber diskutiert Dietmar Ringel mit seinen Gästen.…
Die Digitalisierung galoppiert – und mit ihr auch die Visionen für die Zukunft des Menschen. Digitale Propheten träumen von einer Mensch-Maschine-Verschmelzung. Wird der Cyberspace das neue Paradies? Studiogast: Marco Wehr, Philosoph; Moderation: Jürgen Wiebicke저자 WDR 5
Ziel jeder Marketing- oder Verkaufsaktivität ist es, ein Ergebnis zu erzielen, das heißt, (potenzielle) Kunden dazu zu bringen, auf Ihre Botschaft zu reagieren und entsprechende Aktionen zu setzen. Angesichts der Fülle von Informationen, die heutzutage ständig auf Konsumenten einprasseln, besteht die größte Herausforderung darin, mit seiner Botscha…
Auch während der Pandemie geben die Deutschen gern Geld für Menschen in Armut und Not, oder sie spenden für die Umwelt oder für Tiere. Doch ist der Spendenmarkt in Deutschland transparent? Führt das Spenden zum Erfolg? Darüber diskutiert Ute Holzhey mit ihren Gästen.
Sokrates und Jesus sind die beiden entscheidenden Leitfiguren des abendländischen Denkens – mit einer immensen Wirkung über Jahrhunderte. Was haben sie uns heute noch zu sagen? Studiogast: Roland Henke, Philosoph; Moderation: Jürgen Wiebicke저자 WDR 5
Zieljeder Marketing- oder Verkaufsaktivität ist es, ein Ergebnis zu erzielen, dasheißt, (potenzielle) Kunden dazu zu bringen, auf Ihre Botschaft zu reagierenund entsprechende Aktionen zu setzen. Angesichts der Fülle von Informationen,die heutzutage ständig auf Konsumenten einprasseln, besteht die größteHerausforderung darin, mit seiner Botschaft du…
D
Das Forum | Inforadio


1
30 Jahre Land Brandenburg – Erfahrungen und Perspektiven
49:18
49:18
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요
49:18
Gelungene Aufbrüche, verpasste Gelegenheiten, überraschende Wendungen: Ein Blick zurück auf die 1990er Jahre in Brandenburg wirft Harald Asel mit seinen Gästen. Und spricht mit ihnen über die Herausforderungen für Politik und Gesellschaft heute.
Der Markt reguliert sich selbst? Das Credo ist Neoliberalismus ist in der Corona-Zeit noch umstrittener, als das seit der großen Finanzkrise schon der Fall war. Was bedeutet der Markt philosophisch gesehen? Studiogast: Lisa Herzog, Philosophin; Moderation: Jürgen Wiebicke저자 WDR 5
Das Internet in seiner heutigen Form ist für viele Menschen vor allem eine Reizüberflutung. Überall grelle Farben und Anzeigen, die die eigene Aufmerksamkeit auf sich ziehen wollen. Seiten um Seiten an Text, die auf der Suche nach gezielten Informationen durchforstet werden wollen. Da wird es immer schwieriger, Inhalte an die Besucher zu vermitteln…
Die geplante Giga-Factory von Tesla in Grünheide gilt vielen als Glücksfall für Brandenburg. Dennoch regt sich auch Widerstand gegen den Bau der riesigen Fabrik. Was für und was gegen das künftige Werk des Elektroauto-Herstellers in Grünheide spricht, diskutiert Dietmar Ringel mit seinen Gästen.
Shoppable Post auf Instagram DieSocial-Media-Plattform Instagram stellt längst nicht mehr nur eine tolleMöglichkeit dar, um schöne Bilder oder unterhaltsame Kurzvideos zu posten, sondernist immer mehr auch ein lukrativer Marketing-Kanal. Rund 500 Millionen aktiveNutzer verzeichnet Instagram bisweilen weltweit, von denen jeden Tag rund 40Prozent (al…
Bis zu zehn Milliarden Euro Hilfsgelder hat die Bundesregierung als Ausgleich für den neuen Teil-Lockdown versprochen. Aber trotz der zahlreichen Corona-Hilfen fallen viele Betriebe und Solo-Selbstständige durch das Raster. Über die Gründe und die Situation der Betroffenen diskutiert Ute Holzhey mit ihren Gästen.…
Die Corona-Krise zeigt: Es gibt keine Verlässlichkeit der Zukunft, das Unerwartete kann jederzeit passieren. Wenn wir uns darauf anders einstellen, entsteht auch neues Gestaltungspotential. Studiogast: Harald Welzer, Soziologe; Moderation: Jürgen Wiebicke저자 WDR 5
Flickr ist einer der bekanntesten und größtenFoto-Sharing-Communities im Internet. Bereits seit 2014 gibt es die Plattform.Nachfolgend erfahren Sie Wissenswertes über die Funktionsweise desOnline-Diensts und darüber, wie Sie Flickr für eigene Marketingaktivitätennutzen können.저자 Brigitte E.S. Jansen