Das Tischgespräch ist mehr als Talk, es präsentiert eine besondere Art der Gesprächskultur: direkt, offen und unkompliziert entwirft die Reihe ungewöhnliche Portraits von interessanten Zeitgenossen.
T
Tischgespräche - Die Botschaft der Reformation für Christen von heute


1
Tischgespräche - Die Botschaft der Reformation für Christen von heute
Knut Nippe; Malte Detje
Christsein ist gar nicht so einfach. Da gehen einem manchmal viele Fragen durch den Kopf. Die Pastoren Knut Nippe und Malte Detje stellen sich den harten Fragen des Glaubens und finden hilfreiche Antworten bei Martin Luther und der Reformation.
2views ist ein kleines unabhängiges Online Magazin, welches in erster Linie die Themen Filme, Serien und Videospiele behandelt. Subjektivität ist dabei unser Markenzeichen. Und dies ist unser Podcast TISCHGESPRÄCHE
Steffen Mau ist in Rostock geboren und aufgewachsen. Jahrzehnte später kehrt der Soziologe zurück und schreibt über sein Plattenbau-Viertel "Lütten Klein" eine persönliche Sozialgeschichte Ostdeutschlands - eine schonungslose Bestandsaufnahme.저자 Karla Engelhard
Vielen von uns ist der Glaube an Jesus ausgesprochen wichtig. Deshalb ist es umso schmerzhafter, wenn ein wichtiger Mensch in unserem Leben diesen nicht mit uns teilen kann. Wie können wir damit umgehen, wenn ein Ehepartner oder etwa das eigene Kind, einfach nicht glauben kann oder will? Darüber reden wir in dieser Folge. Hier geht es zum Download.…
Rückblickend, sagt Volker Schlöndorff, reiche sein Leben für drei Leben und sei nicht verfilmbar. So viele Zufälle würde niemand glauben. Für ihn ist auch nach fast 60 akti-ven Jahren Regisseur der schönste Beruf.저자 Andrea Burtz
"Ich male. In Öl. Unter freiem Himmel" – so lakonisch beschreibt der Berliner Christopher Lehmpfuhl seine Arbeit. Die oft großformatigen Natur- und Stadtlandschaften haben im Wortsinne eine eigene Handschrift: Lehmpfuhl malt mit bloßen Händen.저자 Lothar Lenz
Der eine ist frustriert über seine aktuelle Gemeinde. Eine junge Frau zieht in eine neue Stadt und fragt sich: Wo will ich hier in den Gottesdienst gehen? Es sind Fragen, die so manche beschäftigen. Doch anhand von welchen Kriterien wähle ich aus? Was ist entscheidend? Darum geht es in dieser Folge Tischgespräche. Hier geht es zum Download.…
© WDR 2022저자 Andrea Burtz
Martin Suter hat in seinem Leben schon vieles geschrieben: Kolumnen, Werbeslogans, Songtexte und diverse Romangenres. Der Schweizer gehört zu den erfolgreichsten deutschsprachigen Schriftstellern der Gegenwart.저자 Andrea Burtz
Die Bibel und eine Spitzhacke - das sind seine Arbeitsinstrumente: Prof. Dieter Vieweger erkundet als Archäologe die Spuren von Religion und Alltagsleben im Nahen Osten.저자 Lothar Lenz
Die Autorin und Dokumentarfilmregisseurin Grit Lemke ist eine Kennerin des Ostens: In der Lausitz geboren und aufgewachsen hat sie einen besonderen Blick auf Hoyerswerda, weil sie dort viele Jahre ihrer Kindheit und Jugend verbrachte.저자 Marco Schreyl
T
Tischgespräche - Die Botschaft der Reformation für Christen von heute


Heute kommt unsere kleine Reihe zu Martin Luthers Invokavitpredigten zu ihrem Abschluss. Und wir sprechen noch einmal über ein paar ganz praktische Fragen wie: Ist der Zölibat – also das Heiratsverbot für bestimmte Menschengruppen – biblisch? Haben Bilder und Kunst ihren Platz in einer evangelischen Kirche? Wie ist das mit dem Fasten? Können Evange…
Christian Berkel hat als Schauspieler schon Helmut Schmidt verkörpert, Nazis dargestellt, die dann zu Widerstandskämpfern wurden, oder auch den coolen Barmann in Quentin Tarantinos Film "Inglourious Basterds". Und er hat die dramatische Geschichte seiner Familie in einem Buch erzählt.저자 Gisela Keuerleber
W
WDR 5 Tischgespräch


1
Rabbiner Akiva Weingarten im Gespräch mit Gisela Keuerleber
52:11
52:11
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요
52:11
Sein Leben in einer jüdisch-ultraorthodoxen Gemeinschaft sei wie ein Leben in Nordkorea gewesen, sagt Akiva Weingarten. Nach 30 Jahren hat er die geschlossene Welt der Satmarer verlassen.저자 Gisela Keuerleber
T
Tischgespräche - Die Botschaft der Reformation für Christen von heute


Wir setzen unsere Reihe zu den Invokavitpredigten fort. Heute geht es um das Abendmahl. Es sind vier Fragen, die Luther hier beschäftigt: Feiern Evangelische auch Messe? Empfängt man Brot und Wein in die Hand oder in den Mund? Sollte der Kelch nur vom Priester getrunken werden? Wer ist würdig genug, das Abendmahl zu empfangen? Nicht alle diese Frag…
Die in der Türkei geborene deutsche Soziologin und Publizistin Necla Kelek gilt als scharfe Islamkritikerin und ist bekannt für ihre Bücher, in denen sie das Leben traditioneller, türkisch-muslimischer Familien beleuchtet.저자 Murad Bayraktar
T
Tischgespräche - Die Botschaft der Reformation für Christen von heute


1
Folge 114: „Wie verändere ich meine Gemeinde? Wittenberger Change-Management.“ (Luthers Invokavitpredigten 2)
In Gemeinde und Kirche kann einen vieles frustrieren. Warum ist hier gerade so wenig Feuer drinnen? Wie machen wir einen echten geistlichen Aufbruch? Wir wollen die Dinge gerne ändern. Nicht alles, was dafür wichtig ist, kann man beim Wittenberger Reformator lernen, aber doch das Entscheidende. Heute geht es um die größte Kraftquelle aller geistlic…
Die Aufnahmeprüfung zum Gesangsstudium bestand sie nur knapp - doch dann folgte eine Traumkarriere, die sie an die großen Opernhäuser der Welt führte. Heute blickt die Mezzosopranistin Angelika Kirchschlager dankbar auf diese Zeit zurück.저자 Lothar Lenz
Wie feiert man ausgefallenen Karneval? Wenn man Biggi Wanninger heißt, verkleidet man sich dezent, schnallt sich ein Trömmelchen um und zieht ganz alleine durch die Nachbarschaft.저자 WDR 5
T
Tischgespräche - Die Botschaft der Reformation für Christen von heute


Vor 500 Jahren ging es in Wittenberg hoch her. Während Luther sich noch auf der Wartburg versteckte, stürzten Radikale in Wittenberg das gottesdienstliche Leben um. Die Art und Weise empfindet Luther als hochproblematisch und so entscheidet er sich, in den Konflikt zu gehen. Was leitet ihn dabei und was können wir heute davon lernen? Darüber reden …
Als Kind wollte Bettina Flitner Kriminalkommissarin oder Archäologin werden. Schließlich blieb sie Menschen als Fotografin auf der Spur: "Was ich am interessantesten an meiner Arbeit finde, ist, dass ich unter dem Vorwand, ein Foto zu machen, alles erfragen kann."저자 WDR 5
Mit 18 durchquerte er die Wüste, mit 26 hatte er einen Doktortitel, mit 31 war er Professor. Und 2001 entdeckte der Archäologe Hermann Parzinger den sensationellen Schatz der Skythen.저자 Gisela Steinhauer
Ob Jona im Wal, Jesus, der auf dem Wasser geht oder Josua, bei dem die Sonne still steht. Wie geht man eigentlich mit Geschichten in der Bibel um, die man nur schwer glauben kann? Hier geht es zum Download.저자 Knut Nippe; Malte Detje
Youtube statt Praxis, Buch statt Sprechstunde: Dr. Johannes Wimmer ist der andere Mediziner. In kurzen Videos, im Fernsehen oder im Buch klärt der Arzt die kleinen und auch großen medizinischen Fragen.저자 Marco Schreyl
Auf seinem alten Bauernhof in Niedersachsen pflanzt Karsten Ellenberg Kartoffeln. 150 Sorten gibt es inzwischen. Etliche stammen aus eigener Zucht, wie die "Rote Emmalie", deren himbeerfarbenes Fleisch fasziniert.저자 Gisela Keuerleber
Die Christen reden oft davon, dass ihr Gott die Liebe ist. Doch wer die Bibel aufschlägt, lernt Gott nicht selten von der anderen Seite kennen. In seinem Zorn richtet er ganze Menschengruppen zu Grunde. Aber wie damit umgehen? In dieser Folge sprechen wir über 7 Denkanstöße, die uns im Umgang mit diesen herausfordernden Bibelstellen helfen. Hier ge…
Erst mit 30 Jahren hat Wotan Wilke Möhring entdeckt, dass er Schauspieler werden will. Heute schalten zehn Millionen ein, wenn er im Tatort im Ersten ermittelt. Seine fiebrige Energie und die kehlige Stimme machen Wotan Wilke Möhring unverwechselbar.저자 WDR 5
Kamann ist ein besonderer Lehrer an einer besonderen Schule. Denn dort sprechen die wenigsten Deutsch als Muttersprache. Er hatte früher in Südafrika und China als Lehrer gearbeitet und weiß, wie es sich anfühlt, in einer fremden Kultur zurechtkommen zu müssen.저자 Gisela Keuerleber
T
Tischgespräche - Die Botschaft der Reformation für Christen von heute


1
Folge 110: „Wie kann ich mir sicher sein, dass ich zu Gott gehöre?“ – 5 NICHT hilfreiche Antworten
Hat Gott mich erwählt? Gehöre ich zu ihm? Auf diese Frage wollen wir alle mit „Ja“ antworten. Aber es sind unterschiedliche Wege, die zu einem „Ja“ führen und nicht alle sind hilfreich. Über 5 Sackgassen reden wir heute. Und den einen Ausweg. Hier geht es zum Download.저자 Knut Nippe; Malte Detje
Ute Krause wuchs in der Türkei, in Nigeria, Indien und den USA auf. In einem indischen Internat entdeckte eine Lehrerin ihre Begabung fürs Zeichnen. Schon mit 13 Jahren stand ihr Berufswunsch fest: Künstlerin.저자 Gisela Keuerleber
Mit ihrer Trilogie über vier Frauen, die zu (ewigen) Freundinnen werden, hat Carmen Korn die Bestsellerlisten gestürmt. Millionen LeserInnen finden sich in ihren Geschichten wieder. Das Geheimnis? "Ich pflücke Geschichten und binde sie zu einem Strauß".저자 Gisela Steinhauer
Wer an Heiligabend einen Gottesdienst besucht hat, hat vielleicht eine Predigt über Micha 5 gehört. Denn das war der Predigttext. Micha sagt voraus, dass aus der kleinen Stadt Bethlehem der wahre Hirte kommen soll, der seinen Menschen Frieden bringt. Micha hilft uns, Weihnachten in der Tiefe auszuleuchten. Wir schauen uns das heute nähe an. Seid ge…