Aktuelles vom Tag aus der Sicht der Religionen - vom Stand der Kopftuchdebatte in Europa bis zur Analyse des Asylrechts aus kirchlicher Sicht; immer montags bis freitags.
…
continue reading
Hilfe für Flüchtlinge - Ukraine Krieg
Manage episode 322982002 series 173784
Player FM과 저희 커뮤니티의 ekn and Evang. Kirchenfunk Nds.-Bremen 콘텐츠는 모두 원 저작자에게 속하며 Player FM이 아닌 작가가 저작권을 갖습니다. 오디오는 해당 서버에서 직접 스트리밍 됩니다. 구독 버튼을 눌러 Player FM에서 업데이트 현황을 확인하세요. 혹은 다른 팟캐스트 앱에서 URL을 불러오세요.
Hilfe für die Menschen in der Ukraine, auf der Flucht oder schon bei uns in Niedersachsen – die wird gerade an vielen Stellen gleichzeitig gebraucht. Dennoch ist es besser, wenn eine bedarfsgerechte Hilfe in den Grenzgebieten und im Kriegsgebiet von Profis organisiert wird, sagt Michael Frischmuth, einer der Leiter der internationalen Einsätze der Diakonie Katastrophenhilfe. Seine Organisation arbeitet vor Ort mit Partnern zusammen.
Manche Kinder haben bis zu 35 Stunden an der polnisch-Ukrainischen Grenze gewartet, erzählt Imke Fronia von der Diakonie in Burgdorf bei Hannover. Die Sozialarbeiterin hat dort zusammen mit der Kirchengemeinde einen Treffpunkt für Flüchtlinge aufgebaut. Dort können sie Erfahrungen austauschen, mit ihren Kindern im Garten spielen oder Unterstützung beim Ausfüllen von Antragsformularen bekommen. Weitere Kirchengemeinden werden solche „blaugelben“ Treffpunkte auch organisieren.
Ein Denkmal für die Flüchtlingskinder möchte am liebsten Lilli Bischoff aus Barsinghausen bauen. 50 Kinder und Jugendliche aus Kovel in der West-Ukraine hat sie gerade in Gastfamilien untergebracht. Und auch wenn die Sehnsucht nach ihren Eltern groß ist, sind die Kinder tapfer, weinen kaum, gehen zur Schule und versuchen ihre Auszeit vom Krieg ein wenig zu genießen.
All diese Hilfsangebote funktionieren nur mit Ehrenamtlichen, die die Ideen mittragen und umsetzen und es werden noch jede Menge helfenden Hände gebraucht. Das Land Niedersachsen hat dafür gesorgt, dass Helfer und Hilfesuchende schnell und unkompliziert zusammenkommen können. Im Netz ist eine Seite geschaltet, buendnis.niedersachsen.de. Dort werden Kontakte zu den Ansprechpartnern vor Ort von Diakonie, Caritas, den Freiwilligenzentren und vielen anderen gelistet.
GesprächspartnerInnen:
Imke Fronia, Kirchenkreissozialarbeiterin bei der Diakonie in Burgdorf
Michael Frischmuth, Koordinator von internationalen Hilfseinsätzen der Diakonie Katastrophenhilfe, Berlin.
Lilli Bischoff, Vorsitzende des Vereins Kinderhilfe Kovel in Barsinghausen
Autor*in: Angela Behrens
Moderation: Angela Behrens
2022 (c) & (p) Evangelischer Kirchenfunk Niedersachsen-Bremen GmbH
Veröffentlichungsdatum: 16. März 2022
…
continue reading
Manche Kinder haben bis zu 35 Stunden an der polnisch-Ukrainischen Grenze gewartet, erzählt Imke Fronia von der Diakonie in Burgdorf bei Hannover. Die Sozialarbeiterin hat dort zusammen mit der Kirchengemeinde einen Treffpunkt für Flüchtlinge aufgebaut. Dort können sie Erfahrungen austauschen, mit ihren Kindern im Garten spielen oder Unterstützung beim Ausfüllen von Antragsformularen bekommen. Weitere Kirchengemeinden werden solche „blaugelben“ Treffpunkte auch organisieren.
Ein Denkmal für die Flüchtlingskinder möchte am liebsten Lilli Bischoff aus Barsinghausen bauen. 50 Kinder und Jugendliche aus Kovel in der West-Ukraine hat sie gerade in Gastfamilien untergebracht. Und auch wenn die Sehnsucht nach ihren Eltern groß ist, sind die Kinder tapfer, weinen kaum, gehen zur Schule und versuchen ihre Auszeit vom Krieg ein wenig zu genießen.
All diese Hilfsangebote funktionieren nur mit Ehrenamtlichen, die die Ideen mittragen und umsetzen und es werden noch jede Menge helfenden Hände gebraucht. Das Land Niedersachsen hat dafür gesorgt, dass Helfer und Hilfesuchende schnell und unkompliziert zusammenkommen können. Im Netz ist eine Seite geschaltet, buendnis.niedersachsen.de. Dort werden Kontakte zu den Ansprechpartnern vor Ort von Diakonie, Caritas, den Freiwilligenzentren und vielen anderen gelistet.
GesprächspartnerInnen:
Imke Fronia, Kirchenkreissozialarbeiterin bei der Diakonie in Burgdorf
Michael Frischmuth, Koordinator von internationalen Hilfseinsätzen der Diakonie Katastrophenhilfe, Berlin.
Lilli Bischoff, Vorsitzende des Vereins Kinderhilfe Kovel in Barsinghausen
Autor*in: Angela Behrens
Moderation: Angela Behrens
2022 (c) & (p) Evangelischer Kirchenfunk Niedersachsen-Bremen GmbH
Veröffentlichungsdatum: 16. März 2022
445 에피소드